zurück
Scheinfeld
Die Faszination Holz zieht die Massen an
Viele Vorführungen gibt es beim Scheinfelder Holztag.
Foto: Gerhard Krämer | Viele Vorführungen gibt es beim Scheinfelder Holztag.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 15.10.2023 02:44 Uhr

Zum 14. Mal findet in Scheinfeld der Holztag statt. Über 200 Aussteller aus ganz Deutschland zeigen am 15. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihr Können in den Bereichen Handwerk, Bau, Natur, Forst und Kunst.

Scheinfeld wird am Sonntag wieder seinem Ruf als Holzstadt gerecht. Die Besucher erleben die ganze Bandbreite des heimischen Rohstoffes Holz. Mit über 12.000 Gästen ist der Holztag mittlerweile die größte öffentliche Leistungsschau der Holzbranche in Franken.

Der Holztag beginnt mit der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr am Alten Amtsgericht in der Schwarzenberger Straße durch die Scheinfelder Holzfee Nele Wiesinger. Unter dem Motto "kommen – sehen – staunen" präsentiert Nele I. dem Publikum die Faszination von Holz und dessen Einsatzmöglichkeiten. Mit dabei sind auch wieder zahlreiche Produkthoheiten aus ganz Bayern. Es spielen die Jagdhornbläser Scheinfeld.

Zwei Gespanne mit Rückepferden werden erwartet

Erstmals werden zwei Gespanne mit Rückepferden der Interessengemeinschaft Zugpferde Bayern dabei sein. Die Besucher erleben dort hautnah, mit welch großem Geschick die Gespanne tonnenschwere Stämme um Hindernisse rücken und die natürlichen Kräfte des Zugtieres nutzen. Auch wird es einen Stand mit Greifvögeln und Informationen zum Thema des Greifvogelschutz geben.

Auf der sogenannten Holzmeile werden Vorführungen zum Thema Brennholzaufbereitung und Motorsägekunst geboten. In der Goethestraße bietet die Firma Möller Manlift die Möglichkeit, einen "Blick über Scheinfeld" zu werfen.

Auf dem Holztag sind unter anderem Anbieter von Forstpflanzen, das Zimmereihandwerk, Möbelhandwerker, Hersteller von Dekoartikeln, Schmuck und Spielzeug aus Holz sowie Holzkünstler vertreten. Des Weiteren gibt es Informationen zur Brennholzbearbeitung.

Steigerwald-Zentrum bietet Bastelaktion für Kinder 

Auch in diesem Jahr führt die sogenannte Holzmeile vom zentralen Parkplatz in der Äußeren Kirchstraße durch die Altstadt bis zur Kreuzung am Südring. Im großen Messezelt am Beginn der Holzmeile werden wettersensitive Produkte und Dienstleistungen sowie filigrane Kunst zu sehen sein.

Das künftige Naturparkzentrum in der Schwarzenberger Straße ist erneut zentraler Informationspunkt mit Ausstellungen, Vorträgen und Vorführungen. Im ersten Stock des Gebäudes wird eine gemeinsame Ausstellung des Bundes Naturschutz und des Landesbunds für Vogelschutz zum Thema "Wir Bäume sind eure besten Freunde – Bäume in der Stadt" zu sehen sein.

Beim Info-Stand des Steigerwald-Zentrums wird eine Bastelstation für Kinder angeboten. Zum Staunen und Verweilen laden musikalische Darbietungen und Kunstvorführungen ein. Zahlreiche kulinarische Angebote machen den Holztag auch zu einem geschmacklichen Erlebnis. Am Vortag wird eine Moorbirke, in der "Jahresbaumallee" gepflanzt. Dazu laden die Holzfee und die Bayerische Waldkönigin Antonia Hegele ein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Scheinfeld
Gerhard Krämer
Altstädte
Holzbranche
Produktionsunternehmen und Zulieferer
Uber
Vogelschutz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top