zurück
SOMMERACH
Die Drei von der Bücherei
Schon die ganz Kleinen haben ihre Lieblingsbücher: Welcher Junge in Sommerach kann schon dem rauen Charme von Bulldogs und Landmaschinen widerstehen?
Foto: SCHRAMM | Schon die ganz Kleinen haben ihre Lieblingsbücher: Welcher Junge in Sommerach kann schon dem rauen Charme von Bulldogs und Landmaschinen widerstehen?
rt
 |  aktualisiert: 07.01.2016 14:54 Uhr

Drei Ehrenamtliche betreuen in Sommerach in der katholischen öffentlichen Bücherei 4000 Bücher, Spiele und Hörbücher. Jeder zweite Benutzer ist noch keine zwölf Jahre alt. Die Einrichtung im Benefiziatenhaus feierte 30. Geburtstag.

Bei launigem Aprilwetter waren fast alle großen und kleinen Leser in den Hinterhof des Benefiziatenhauses zum Fest der Bücherei gekommen. Die braucht sich trotz ihrer Hinterhoflage nicht zu verstecken: auch wenn sie nur an jedem Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet hat, kommen Woche für Woche gut 50 Besucher und leihen sich dabei an die 100 Bücher, Hörbücher oder Spiele aus.

Von wegen nur Heimatromane

„Die Zeit von Pfarrbüchereien, die nach dem Sonntagsgottesdienst für eine halbe Stunde öffnen und bei denen es nur alte Heimatromane auszuleihen gibt, die ist vorbei“, meint Sabine Schramm vom Sommeracher Büchereiteam. Sie und ihre Kolleginnen Irmgard Gündert und Helga Lehmeyer setzen seit Jahren auf ein aktuelles Sortiment. Dort finden sich Beststeller ebenso, wie Klassiker a la Grimms Märchen oder Robinson Crusoe – diese aber zeitgemäß illustriert und oft auch in textlich verkürzter Form. „Sonst bleiben diese Titel Ladenhüter“ – weiß Sabine Schramm. Auch Sachbücher zu den Themen Garten, Kochen oder Backen seien immer gefragt, heißt es in der Mitteilung an die Presse.

Um den rund 4000 Titel großen Bestand aktuell zu halten, greifen die drei Sommeracherinnen auf die Austauschbücherei der Diözese Würzburg zurück, auch Leserwünsche werden dabei berücksichtigt. Rund 500 Bücher werden jedes Jahr für einige Monate im Benefiziatenhaus eingestellt und später wieder zurückgebracht – in ehrenamtlicher Arbeit. 441 Stunden waren die Drei von der Bücherei im Jahr 2011 in Sachen Lesen beschäftigt. „Lesekompetenz, also Bücher nicht nur lesen zu können, sondern deren Inhalt auch zu verstehen und wiedergeben zu können, das ist auch in den Zeiten von Internet, I-Phone und Social Media ganz wichtig, besonders für Kinder und Heranwachsende. Und da spielen Büchereien wie unsere eine ganz wichtige Rolle“ meint die ehemalige Deutschlehrerin Sabine Schramm. Auch deshalb will das Büchereiteam den Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur ausbauen.

Seit 25 Jahren aktiv

Aber am 30. Büchereigeburtstag, da ging es in erster Linie ums Feiern. Kaffee und Kuchen, Kinderschminken, Bücherflohmarkt und Gratisausleihen für die Stammleser. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten neben vielen großen und kleinen Lesern auch Sommerachs Bürgermeister Elmar Henke, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Emil Schlereth und Kirchenpfleger Urban Östreicher.

Die Anfänge der Sommeracher Bücherei liegen im Dunkeln. Sicher ist nur: vor fünf Jahren war deren langjährige Leiterin, die inzwischen verstorbene Maria Gürsching, für ihre 25-jährige Mitarbeit in der Bücherei ausgezeichnet worden.

Geburtstagsparty für die Kleinen: Von Tina Östreicher frisch geschminkt, zeigten sich junge Bibliotheksfreunde stolz zusammen mit dem Leselöwen.
| Geburtstagsparty für die Kleinen: Von Tina Östreicher frisch geschminkt, zeigten sich junge Bibliotheksfreunde stolz zusammen mit dem Leselöwen.
Geburtstagsblumen für die Drei von der Bücherei: Urban Österreicher (Kirchenpfleger), Irmgard Gündert, Emil Schlereth (Vorsitzender des Pfarrgemeinderats), Helga Lehmeyer, Jochen Lehmeyer (Kirchenverwaltung) und Sabine Schramm feierten mit ihren Gästen.
Foto: SCHRAMM | Geburtstagsblumen für die Drei von der Bücherei: Urban Österreicher (Kirchenpfleger), Irmgard Gündert, Emil Schlereth (Vorsitzender des Pfarrgemeinderats), Helga Lehmeyer, Jochen Lehmeyer (Kirchenverwaltung) und ...
Seit Jahren segeln sie mit ihren Lesern auf Erfolgskurs: Die Frauen, sich um die Bücherei in Sommerach kümmern und sich zur Geburtstagsfeier schminken ließen, sind Irmgard Gündert, Helga Lehmeyer und Sabine Schramm (von links).
Foto: SCHRAMM | Seit Jahren segeln sie mit ihren Lesern auf Erfolgskurs: Die Frauen, sich um die Bücherei in Sommerach kümmern und sich zur Geburtstagsfeier schminken ließen, sind Irmgard Gündert, Helga Lehmeyer und Sabine Schramm ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Elmar Henke
Grimms Märchen
Hörbücher
Irmgard Gündert
Katholizismus
Make-up
Robinson Crusoe
Social Media
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top