zurück
Marktsteft
Der TV Marktsteft steuert in eine gute Zukunft und freut sich auf ein Jubiläum
Verantwortliche Geehrte beim TV Marktsteft (von links): Wolfgang Seitz, Jochen Lang, Sebastian Schneider, Achim Krämer, Siegfried Vogel, Helga Heil, Hermann Heil, Corina Bieret, Gunther Thorwarth, Nadine Jacob, Heiko Lölwer, Manuela Hertlein, Christian Pfeuffer, Julia Volkamer, Peter-Michael Himmel und Markus Lermig.
Foto: Hartmut Hess | Verantwortliche Geehrte beim TV Marktsteft (von links): Wolfgang Seitz, Jochen Lang, Sebastian Schneider, Achim Krämer, Siegfried Vogel, Helga Heil, Hermann Heil, Corina Bieret, Gunther Thorwarth, Nadine Jacob, Heiko ...
Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:38 Uhr

Der Turnverein Marktsteft fährt in ruhigen Fahrwassern und arbeitet sportlich wie wirtschaftlich erfolgreich. Eine große Zahl der Einwohnerinnen und Einwohnern der Bierstadt gehört zum Verein, der Tunverein kann als einziger im Landkreis Kitzingen Teams der Frauen und Männer in der Oberliga Nord stellen. Und auch finanziell ist alles im Lot.

Der Mitgliederstand des Turnverein Marktsteft betrug zum Jahresanfang 747 Personen, davon 238 Kinder und Jugendliche. Da war es Sebastian Schneider in der Jahreshautversammlung eine Freude, insgesamt 28 Frauen und Männer für 25 oder 40 Jahre Vereinstreue ehren zu können.

Der Vorsitzende blickte auf Veranstaltungen wie das 24-Stunden-Family-Adventure auf dem Außengelände, den Adventskaffee für Senioren, das dreitägige Triple-Turnier, die Jugend-Winter-Feier, das Helferfest und das große Zeltlager mit der Jugend in Scheinfeld. Dagegen musste die Radtour wegen Regens abgesagt werden und auch der Bonuslauf der VR Bank Kitzingen war ins Wasser gefallen.

"Wenn die Hütte brennt, hält unser Verein zusammen und stemmt jeden Ansturm"
Sebastian Schneider

Stark vertreten war der Turnverein beim Hafenfest. Der Vorsitzende sagte: "Wenn die Hütte brennt, hält unser Verein zusammen und stemmt jeden Ansturm." Zum Dank gab es für alle engagierten Frauen und Männer ein großes Helferfest. Die Laienspielgruppe mit Regisseur Jochen Seitz bot köstliche Unterhaltung, und Vereinskassier Markus Adam freute sich über einen warmen Geldregen in der Vereinskasse durch die Resonanz von 950 Besuchern. Gut besucht waren wiederum die Stefter Fasenacht und der Kinderfasching, und zum Abschluss der närrischen Zeit mischten die Marktstefter beim Marktbreiter Faschingsumzug mit.

"Unser Vereinsleben besteht jedoch nicht nur aus Veranstaltungen", so der Vorsitzende. Zwar sind der Sport und allen voran der Handball das Elixier im Turnverein, erfreulich sei aber zum Beispiel auch, dass Verein seit September wieder die Rückenschule anbieten kann.

Aus- und Fortbildungen gemeistert

Erfolgreiche Aus- und Fortbildungen haben Vilo Vitkovic, Nina Dennerlein, Sebastian Roger und Nicole Fahmer als Trainer und Übungsleiter absolviert. Sebastian Schneider hoffte, dass sich für die kommende Saison vor allem für den Jugendbereich ausreichend Übungsleiter und Betreuer finden. Der Vorsitzende lobte alle in irgendeiner Form engagierten Mitglieder, vom Turnrat über den Betreuer bis zu den Vergnügungswartinnen Tanja Adam und Kerstin Schneider. Auch dankte er für die Unterstützung durch die Sponsoren und auch die Stadt Marktsteft.

2026 wird das große Handballjahr

Der Vorsitzende bereitete die Anwesenden darauf vor, dass die Vereinsführung schon jetzt das Jahr 2026 im Blick hat, wenn das Jubiläum 100 Jahre Handball in Marktsteft in großem Rahmen gefeiert wird.

Zwölf Schiedsrichter: ein Rekord

Wie Abteilungsleiter Philipp Thorwarth darlegte, sind die Handballer stolz darauf, mit den Damen und den Herren in der Oberliga Nord präsent zu sein. Der TVM habe zwölf Schiedsrichter, die so viele Spiele leiten wie kein anderer Verein in Unterfranken. Weiter aus den Abteilungen berichteten Michael Troll (Handballjugend), Sebastian Roger (Tischtennis), Andrea Schwarz (Gymnastik) und Nicole Fahmer (Turnen/Leichtathletik).

Erfreuliche Zahlen konnte Kassier Markus Adam präsentieren. Er wies für 2025 einen fünfstelligen Jahresüberschuss aus. Dafür sorgten hauptsächlich die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, aus Spenden und der Vereinswirtschaft.

Die Geehrten des TVM: Julia Volkamer, Heiko Lölwer, Manuela Hertlein, Peter-Michael Himmel, Egon Goller, Nadine Jacob, Ulrich Seitz, Christian Pfeuffer, Anita Beuschel, Corina Bieret, Christine Hirsch, Markus Lermig, Birgit Stör-Reuthal (alle 25 Jahre); Hermann Heil, Helga Heil, Uwe Hertlein, Jochen Lang, Detlef König , Steffen Menger, Siegfried Vogel, Hildegard Lackner, Margrit Hoffmann, Burkard Becker, Carlos Duran Wagner, Achim Krämer, Gunther Thorwarth, Martin Ullrich, und Bruno Wendel (alle 40 Jahre).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktsteft
Hartmut Hess
Jubiläen
Pfeuffer Marktsteft
Stadt Kitzingen
TV Marktsteft
Turnvereine
VR Bank Kitzingen
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top