zurück
Münsterschwarzach
Der Erde eine Zukunft geben
Gratulation zu sechs von neun möglichen Plätzen beim Kunstwettbewerb „jugend creativ“ der VR-Bank:  Unser Bild zeigt Kunsterzieher Matthias Held, Mia Dittrich, Lena Schröder, Isabell Marquard, Laura-Marie Eckoff , Schulleiter Markus Binzenhöfer. Es fehlen Mia Hanel und Amanda Seufert.
Foto:  Reinhard Klos | Gratulation zu sechs von neun möglichen Plätzen beim Kunstwettbewerb „jugend creativ“ der VR-Bank:  Unser Bild zeigt Kunsterzieher Matthias Held, Mia Dittrich, Lena Schröder, Isabell Marquard, Laura-Marie Eckoff ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 25.04.2024 02:48 Uhr

Insgesamt sechs Auszeichnungen konnte das Egbert-Gymnasium beim Kunstwettbewerb "jugend creativ" der VR-Bank erringen. Das Thema "Der Erde eine Zukunft geben" inspirierte die jungen Künstlerinnen und motivierte sie zu Arbeiten, die die Nachhaltigkeit auf unserem Planeten diskutieren.

Die Preisträgerinnen sind: Amanda Seufert, 6A: "Zukunft im All", Mia Hanel, 7D: "Harmonisches Weltbild", Mia Dittrich, 8A: "Werden wir versagen?", Lena Schröder, 7A: "Jede helfende Hand hilft vor der Zerstörung", Laura-Marie Eckoff, 10B: "Back to the roots", Isabell Marquard, 11D: "Jedes Ende ist ein neuer Beginn!"

Diese Wettbewerbsrunde widmet sich einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie kann die Zukunft der Erde gestaltet werden? Viele Menschen versuchen bereits, nachhaltig und ressourcenschonend zu leben, um die Umwelt und das Klima zu schonen. Der Begriff der Nachhaltigkeit kommt aus der Forstwirtschaft und bedeutet, anstelle eines gefällten Baumes mindestens fünf neue Bäume zu pflanzen! Ohne diese oder ähnliche Bemühungen wird es schwierig werden, auf der Erde eine lebenswerte Zukunft zu haben.

Junge Menschen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Sie sind es, die die Zukunft unserer Welt gestalten und in ihr leben werden. Ihre Ideen und Kreativität tragen wesentlich dazu bei, eine lebenswerte Zukunft für alle zu ermöglichen. Dabei haben sie eine Reihe von Möglichkeiten: Zum einen sind sie es, die in Zukunft die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen treffen werden, die unsere Umwelt und das Klima beeinflussen. Darüber hinaus können sie durch ihre Kreativität innovative Lösungen für Umweltprobleme entwickeln. Nicht zuletzt können sie durch ihr eigenes Handeln ein Beispiel setzen und andere inspirieren.

Von: Matthias Held (Kunsterzieher, Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Pressemitteilung
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Preisträger
Umweltprobleme und Umweltsünden
VR-Bank Kitzingen
Weltbild-Verlag
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top