
Die Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier laufen auf Hochtouren. Am 8. Juni feiert der Schwarzacher Siedlerverein seinen 50. Geburtstag mit einem Festkommers. Zwei Tage später trifft man sich mit Freunden und Bekannten zu einem unterhaltsamen Festtag.
In der Hauptversammlung der Vereinigung am Freitag in Gerlachshausen gab Vorsitzende Melanie Rosenberger die Planungen bekannt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Ehrungen treuer Wegbegleiter, die mit Urkunden und Präsenten belohnt wurden.
Ehrungen
Seit 40 Jahren gehören Kurt Hillenbrand, Sebastian Kropp, Konrad Schmitt, Uschi Schmitt, Fred Schröder und Peter Tilgner dem Siedlerverein an. Rudolf Haas ist seit drei Jahrzehnten dabei. 20-jährige Zugehörigkeit feiern Petra Bucklisch, Perihan Elflein, Willi-Bernhard Fröhling, Reiner Heunisch, Peter Kleinhans, Lorenz Kleinschnitz, Fritz Krämer, Richard Müller, Wolfgang Müsch, Stefan Schielke, Dietmar Steiner, Elfriede Stengel, Irene Weidmann, Wolfgang Weidmann, Otmar Zang und Manfred Ziegler. Die Vorsitzende Melanie Rosenberger dankte allen Mitstreitern für ihre langjährige Treue.
Viele Vorteile
Eine Mitgliedschaft im Siedlerverein berge viele Vorteile, so Rosenberger. Im Mitgliedsbeitrag seien Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Haus- und Grundbesitz enthalten. Bei gemeinsamen Großeinkäufen von Heizöl könnten die Mitglieder in der Regel günstige Preise erzielen. Einkaufsrabatte bei zahlreichen Firmen der Region seien weitere Vorteile.
Die Vorsitzende appellierte an die rund 70 Anwesenden, mit ihrer Unterschrift die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge mit zu unterstützen. Die Freien Wähler und der Verband Wohneigentum setzen sich seit geraumer Zeit für ein Volksbegehren zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes ein. „Betroffen sind alle, ob Hausbesitzer oder Mieter“, sagte Rosenberger.
Weitere Termine
Die nächsten Termine nach der Geburtstagsfeier sind der Ferienpass, der Jahresausflug am 22. September und die Herbstwanderung am 28. Oktober.
Dass es den Mitgliedern des Schwarzacher Siedlervereins im vergangenen Jahr nicht langweilig wurde, unterstrich zweite Vorsitzende Heidi Rosenberger mit ihrem Jahresrückblick. Die Unternehmungen starteten mit der Winterwanderung im Januar und setzten sich mit der Einweihung des Kulturwanderweges im Februar fort. Laut Schatzmeisterin Margit Kempf gingen für die neue Wandertrasse 2500 Euro an Spenden ein. Ein gelungenes Sommerfest, der Jahresausflug nach Memmelsdorf und die Herbsttour durch einen Skulpturenwanderweg rundeten das kurzweilige Vereinsjahr ab. Karl Weber (Carmen e.V.) informierte in seinem Vortrag „Smart Home“ über intelligente Gebäudetechnik und Energiemanagement.