
Über 100 Aussteller, ein vielfältiges Vortragsprogramm, regionale und wertige Kulinarik und Feinkost sowie ein umfangreiches Angebot für Familien versprechen die Casteller Schlossparktage. Vom Feiertag Christi Himmelfahrt, 9 . Mai, bis einschließlich Sonntag, 12. Mai, rückt dazu wieder die herrliche Gartenanlage in den Mittelpunkt. Dort lädt das Fürstenhaus Castell zur exklusiven Garten- und Lifestylemesse unter dem Motto "Schöne Dinge – gute Zeit". Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr.
Was bieten die Casteller Schlossparktage 2024?
Kreatives Kunsthandwerk und Schmückendes für den Garten, exklusive und handgefertigte Mode, sowie Feinkost bilden den Mittelpunkt des Angebotes der Casteller Schlossparktage.
Welche Vorträge finden zu den Casteller Schlossparktagen statt?
Wer sich für Themen wie das Gärtnern mit Hochbeeten, Bienen, Staudenpflege, gesunde Ernährung, oder tiergestützte Stressprävention interessiert, wird im Vortragsprogramm fündig. Täglich sind von 13 bis 17 Uhr fünf Vorträge aus verschiedensten Sparten vorgesehen: vom nachhaltigen Vermögensmanagement über Gesundheit, Sport und Bewegung bis hin zur Streuobst- und Staudenpflege unter den klimatischen Veränderungen.
Auf welches Rahmenprogramm dürfen sich Gäste freuen?
Eine täglich wechselnde Oldtimer-Ausstellung, Modenschauen, verschiedene Pferdevorführungen, Musik sowie viele Angebote für Kinder bereichern die Veranstaltung.
Was erwartet Interessierte abseits der Schlossparktage?
Interessant sind die Führungen durch das fürstliche Archiv, den denkmalgeschützten Schlosspark oder durch den Weinkeller. Dabei erfährt man einiges über den Ort Castell, das Fürstenhaus und die Domäne.
Was gibt es zu essen bei den Casteller Schlossparktagen?
Neben einem Catering-Betrieb, der auch Spezialitäten wie Wildbratwürste anbietet, besteht bei vielen Ausstellern die Möglichkeit, Delikatessen zu probieren und zu kaufen. Als Getränk dazu empfehlen sich die Weine aus dem Fürstlich Castell'schen Weingut.

Wo können Gäste der Casteller Schlossparktage parken?
Rund um den Schlosspark stehen etliche eigens abgesperrte Plätze bereit, auf denen man kostenlos parken kann.
Was kostet der Eintritt zu den Casteller Schlossparktagen?
Die Tageskarte kostet 13 Euro, ermäßigt sechs Euro; die Dauerkarte gibt es für 20 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Wie läuft das mit der Freikarten-Aktion zu den Schlossparktagen?
Das Haus Castell möchte ehrenamtlich Tätige einladen. So können sich alle Personen, die sich in ihrer Freizeit für Kinder und Jugendliche einsetzen, egal ob Betreuer bei der Jugendfeuerwehr, Fußballtrainer, Lesepaten, Elternbeirat oder Erzieherinnen und Erzieher, beim Veranstalter melden und sich für eine Freikarte bewerben. E-Mail an weingut@castell.de mit Angabe des Namens und des Vereins/Tätigkeit genügt.