
"Darauf sind meine Frau Birgit und ich als Zuchtgemeinschaft natürlich sehr stolz", sagt Uwe Hartmann, dem seine Zuchtgruppe der Fränkischen Trommeltauben gelercht den Deutschen Meistertitel beschert hat. Auf der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover bewerteten die Preisrichter die Tauben des Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Kitzingen mit 569 Punkten, was zu nationalen Meisterehren gereichte.
Die Hartmanns nutzen die Gunst der Stunde, denn meist werden Zuchtgruppen anderer Farbenschläge höher bewertet. Doch das war heuer nicht der Fall, und so waren die Hartmanns erstmals nach gut zehn Jahren wieder auf der Bundesschau vertreten.

"Der Spaß hat uns schon 700 Euro gekostet", sagt der frisch gekürte Deutsche Meister. Freilich war ihm der große Erfolg die Ausgabe wert, war es für die Hartmanns doch der erste Deutsche Meistertitel. "Diese Ausstellungshalle ist schon gewaltig", gab sich der 59-Jährige auch mit zeitlichem Abstand noch beeindruckt von der Ausstellungshalle in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Diese Schau gilt als die renommierteste Geflügelzuchtschau in Westdeutschland.
Dabei waren wegen des Schauverbots für Geflügel in Folge der Geflügelpest heuer nur 10.000 Tauben ausgestellt, in Jahren ohne Restriktionen sind es mit dem Geflügel gar 30.000 Tiere auf der Deutschen Ju8nggeflügelschau.
Das Schauverbot traf die Nachbarn wie Werner Öttinger und Willi Habermann in Großlangheim, denn sonst hätten sie mit ihren Zwergwyandotten noch weitere Titel in den Landkreis holen können. Die Großlangheimer sind vom Schauverbot arg betroffen, und der Kitzinger Verein musste auch seine Vereinsschau ausfallen lassen.
Uwe Hartmann ist der Sohn von Rudolf Hartmann, der als Geflügel- und Taubenzüchter international einen hervorragenden Ruf genoss. Uwe Hartmann stieg in dessen Fußstapfen und widmet sich dem Hobby heuer schon 50 Jahre. Die Vereine der Kitzinger Kaninchenzüchter und Geflügelzüchter hatten im Jahr 2003 zum Kleintierzuchtverein Kitzingen fusioniert, und Uwe Hartmann ist seit 2011 Vorsitzender. Er züchtet Geflügel und die Fränkischen Trommeltauben in den Farbenschlägen gelercht, weiß und mehlicht.