zurück
Kleinlangheim
Besuch der Umweltstation Reichelshof
Die Leiterin der Umweltstation, Angelika Imgrund.
Foto: Dieter Zeller | Die Leiterin der Umweltstation, Angelika Imgrund.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 26.08.2024 02:37 Uhr

Dieses Jahr besuchten 32 Ferienpasskinder die "Umweltstation Reichelshof". Bei strahlendem Wetter begrüßte Angelika Imgrund die Kinder mit der Titelmelodie von Pippi Langstrumpf auf ihrer Drehorgel.

Nach der ersten Brotzeit wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Angelika Imgrund führte ihre Gruppe zu einem Teich. Dort sagte sie, welche Tiere und Pflanzen in diesem Teich leben. Anschließend zeigte sie einen Hechtkopf. Hechte haben einen walzenförmigen (seitlich nur wenig abgeflachten) Körper und ein weites, entenschnabelförmiges Maul mit etwa 700 spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen.

Im Aquarienhaus mit den Mainwasser-Fischen bestaunten die Kinder die heimischen Fische wie Karpfen, Zander und Nase im großen 80.000-Liter-Becken. Bei den Schildkröten klärte Tierpfleger Pascal die Kinder über die Schildkröten auf. Dabei erfuhren sie einiges über deren Alter und Lebensweise.

Nach der Mittagspause ging es weiter zum Gehege mit den Eseln und Ponys, die sie dann streicheln durften. Pascal ging mit den Kindern auch zum Kamel. Dabei erfuhren sie einiges über die Herkunft und Lebensweise der Kamele. Die Kinder durften dann das Kamel füttern.

Mit farbigen Schwammtüchern bastelten die Kinder Wasserbomben unter der Anleitung der Mitarbeiterinnen im Umweltgarten Cuvvy Birker und Jessa Aguarte. Auf dem Spielplatz durften sie sich dann bewerfen und mit bereitgelegten Wasserpistolen bespritzen. Am nahegelegenen Hang war eine Wasserrutsche aufgebaut. Dort rutschten dann die Kinder voller Freude in den Matsch. Das war ein Riesenspaß.

Zum Abschied bekamen die Kinder von Angelika Imgrund noch einen Luftballon mit dem Logo der Umweltstation geschenkt. Alle Kinder waren von dem Besuch hellauf begeistert. Die "Umweltstation Reichelshof" ist eine Umweltbildungseinrichtung, in der seit den neunziger Jahren vielgestaltige Umweltbildungs- sowie naturbetonte Freizeit- und Ferienangebote realisiert werden.

Die Ferienpassaktion des Obst- und Gartenbauvereins Kleinlangheim organisierte Dieter Zeller, der von Anja Zeller und Martin Link unterstützt wurde.

Von: Dieter Zeller für den Obst- und Gartenbauverein Kleinlangheim

Ferienpasskinder bei den Schildkröten.
Foto: Dieter Zeller | Ferienpasskinder bei den Schildkröten.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleinlangheim
Pressemitteilung
Angelika Imgrund
Kamele
Kinder und Jugendliche
Martin Link
Pippi Langstrumpf
Tierpfleger
Umweltstationen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top