zurück
Wiesentheid
Berliner Politik hautnah
Die Schülerinnen und Schüler der Q12, zusammen mit ihren begleitenden Lehrkräften Eva Burkard und German Bertele, vor dem Reichstagsgebäude.
Foto: Julia Kaufmann | Die Schülerinnen und Schüler der Q12, zusammen mit ihren begleitenden Lehrkräften Eva Burkard und German Bertele, vor dem Reichstagsgebäude.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 04.02.2024 02:40 Uhr

Im Januar starteten wir als Q12 des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid unsere letzte Studienfahrt nach Berlin. Nach einer siebenstündigen Busfahrt erreichten wir endlich die Hauptstadt und machten uns direkt auf den Weg zum Bundestag, wo wir an einer Plenarsitzung teilnehmen durften. Die Diskussionen über Friedensinitiativen für die Ukraine und Russland waren spürbar spannungsgeladen und die live erlebten Emotionen verliehen der Debatte eine Intensität, die im Fernsehen oft nicht deutlich wird. Anschließend konnten wir mit Prof. Dr. Andrew Ullmann (MdB) sprechen. Er bot uns eine persönliche Perspektive auf politische Themen und vervollständigte unseren Einblick in den Bundestagsbetrieb.

Am Abend machte sich ein Teil der Gruppe auf den Weg zu einem Basketballspiel: Alba Berlin gegen FC Bayern München. Es war eine völlig neue Erfahrung, ein Basketballspiel live zu erleben, und die Stimmung in der Arena machte es umso mitreißender. Am nächsten Morgen stand eine ausgiebige Stadtrundfahrt durch ganz Berlin an. Dadurch haben wir Berlin nicht nur von seiner architektonischen Seite erlebt, sondern auch eine Einführung in die Stadtgeschichte erhalten. Während der Großteil um 13 Uhr zum Bundesrat ging, erkundete eine kleine Gruppe die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Während der Führung im Bundesrat wurden wir über die Aufgaben der Verfassungsorgane aufgeklärt und durften anschließend in einem Rollenspiel die Gesetzgebung simulieren, indem wir in verschiedene Rollen schlüpften und es eine Debatte zum "Tempolimit von 120 km/h" gab.

Am Ende des Tages besuchten wir die Gedenkstätte Berliner Mauer. Dort haben wir viel über die Geschichte der DDR und BRD erfahren und Einblicke in bewegende Einzelschicksale erhalten. Am letzten Tag beendeten wir unsere Reise mit dem Besuch einer weiteren Gedenkstätte. In der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erhielten wir Einblicke in die Vergangenheit der Stasi-Haftanstalt. Hier hatten wir die einzigartige Gelegenheit, von einem ehemaligen Gefangenen persönliche Einblicke in seine Erlebnisse zu erhalten. Mit dieser Führung endete unsere Reise und wir machten uns mit vielen Eindrücken auf den Weg zurück nach Wiesentheid.

Von: Maya Bräutigam (Schülerin, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)

Die Gruppe, die den Bundesrat besuchte, zusammen mit ihrem begleitenden Lehrer German Bertele, vor dem Bundesrat.
Foto: Maya Bräutigam | Die Gruppe, die den Bundesrat besuchte, zusammen mit ihrem begleitenden Lehrer German Bertele, vor dem Bundesrat.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesentheid
Pressemitteilung
ALBA Berlin
Andrew Ullmann
Bundestagsabgeordnete
Deutscher Bundesrat
Deutscher Bundestag
FC Bayern München
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gedenkstätte Berliner Mauer
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gymnasium Marktbreit
Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top