
Nicht von dieser Welt" war die Karl-Knauf-Halle in Iphofen am Samstag, denn die Iphöfer Stücht hatte zum traditionellen Stüchtball geladen. Die Moderatoren Julius Straub, Philip Straub und Stefan Dörr als Spacey, Dr. Rainer Zufall und Kapitän sicherten zu, dass der Raumflug über die schönsten Regionen mit bester Aussicht führe werde – aber keine Angst, nicht bis nach Willanzheim. Für die Sicherheit an Bord sorgte dann der erste Gast auf der Bühne: Als Gionni Kontrolleti prüfte Giovanni Lucia in bester TÜV-Manier, ob alle Sicherheitsvorkehrungen erfüllt sind: "Da fehlt mindestens ein Liter Olivenöl", attestierte der Italiener und erklärte, dass die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes sehr hoch sei.

Einem abwechslungsreichen Flug stand nun also nichts mehr im Wege. Zwei Generationenforscherinnen erklärten dann dem geneigten Publikum die besonderen Eigenschaften einer jeden Generation. Eindeutig die unbeliebteste Generation war für die Forscherinnen die Gen Z, zwar eine kleine Minderheit, aber mit erheblicher Wirkkraft. In kleinen Sketchen wurden die Themen vegane Ernährung, Klimakleber und Berufswunsch Influencer abgearbeitet. "Jede Generation ist auf ihre eigene Art seltsam", lautete das Fazit der Forscherinnen.
Der Stüchtball ist bunt, braun gibt es bei uns nur auf dem Klo

Stewardess Agnes Roth schob ihr Getränkewägelchen durch den Saal und verteilte Spucktüten "zum Wenden und mehrfach verwenden, wegen der Umwelt". Sie erklärte, dass sie nun ein Amt in der Politik anstrebe und hatte auch schon eine Lösung für fast alle Probleme parat: Frankenwein und Eis am Stiel. Nicht nur Witze hatten die "Isertaler" im Gepäck. Nach allerlei Gstanzeln, die das Iphöfer Stadtgeschehen unter die Lupe nahmen, forderten sie das Publikum auf: "Jetzt stehen alle auf gegen die AfD! Alle, die sitzen, er oder sie, wegen euch stirbt die Demokratie. Der Stüchtball ist bunt, braun gibt es bei uns nur auf dem Klo", erklärten die Dichter und langer Applaus gab ihnen recht.

Technikerin Lena Bühringer nahm das Raumschiff ebenfalls unter die Lupe und sparte dabei nicht mit Spitzen gegen die Stadt, die sich seit langem mit dem Erhalt der Halle und notwendigen Sanierungen herumplagt. Sie setzte sich auf einen Hometrainer, um genügend Strom zu erzeugen, "wäre da Photovoltaik auf dem Dach, wäre das kein Problem!" Bürgermeister Dieter Lenzer, der in historischer Feuerwehruniform erschienen war, nahm's mit einem Schmunzeln hin.
Dorfkind Sandro erzählt von seinem Leben auf dem Land

Der einzige auswärtige Gast am Samstag war Sandro Hönnl aus Seinsheim, der als Dorfkind von seinem Leben auf dem Land berichtete. So sei er quasi in jedem Verein, aber: "Zum Glück wächst mir bald ein Bart, dann bleibt mir der Frauenbund zumindest erspart." Als "Revolvergoschn" Celine und Chantal traten Sabine Geitz und Stefan Dörr auf. Sie klagten ihr Leid mit ihren Männern und hatten einen Tipp für ein friedliches Zusammenleben der Geschlechter parat: "Ab und zu einfach mal die Gosch halt!"
Bewegung kam auf die Bühne mit den Tanzauftritten der verschiedenen Gruppen: Den Anfang machten die Tanzmäuse, die nach dem Motto "Ab in die Galaxie" großes Können zeigten. Rockig ging es beim Wilden Haufen zu. Die Mambos tanzten als Stewardessen "Atemlos durchs All". Und der krönende Abschluss des Abends war dann das Männerballett "Die fidelen Kröpfer", die einen stark bejubelten Auftritt hinlegten. Die musikalische Umrahmung kam wie in den vergangenen Jahren von "Let´s Dance" aus Rödelsee. Die Gruppe verstand es, in den Tanzrunden das gesamte Publikum anzuheizen, inklusive Polonaise durch die gesamte Halle und spontanen Choreografien auf der Tanzfläche.
Die Mitwirkenden waren: Moderation: Julius Straub, Philip Straub, Stefan Dörr, Lena Bühringer; Tanzmäuse: Milena Koch, Paulina Iff, Lina Sauer, Viktoria Arnold, Anna Deppisch, Carlotta Mend, Helene Geitz, Raphael Richter, Pia Wenskat, Lina Tasch, Ella Tasch, Pia Czombera, Trainerinnen: Sabine Geitz, Simone Sauer, Marina Koch; Gionni Kontrolleti: Giovanni Lucia; Stücht Teens: Benedikt Straub, Maximilian Geißel, Anika Weigand, Johanna Holzheimer, Nina Humann, Rebecca Giehl, Kim Schönig, Martina Bernhardt, Marina Müller; Stewardess: Agnes Roth; der Wilde Haufen: Ute Bartusch, Sabine Lenzer, Ursula Kreußer, Thomas Fischer, Jessica Fischer, Dieter Servatius, Nicole Schwab, Benedikt Valentin, Barbara Servatius, Annette Weiß; Isertaler: Philip Straub, Stefan Dörr, Lena Bühringer; Technikerin: Lena Bühringer, Dorfkind: Sandro Hönnl (Seinsheimer Galgenvögel); Mambos: Leonie Straub, Natalie Stöckinger, Melanie Valentin, Kristina Kreußer, Luisa Endres, Sabrina Brandt, Susanna Lenzer, Michelle Bergner, Felicia Servatius, Kevin Friedrich, Trainerin Aileen Memmel; Revolvergoschn: Sabine Geitz, Stefan Dörr; die Fidelen Kröpfer: Florian Bühringer, Christian Dörr, Matthias Fröhlich, Thomas Fröhlich, Markus Giehl, Patrick Heil, Georg Keysers, Christian Müller, Felix Servatius, Klaus Straub, Reiner Straub, Sebastian Berkenkamp, Trainerinnen Linda Karban, Nadja Kuhn; Musik: Let´s Dance Liveband.