
Traditionell am Aschermittwoch bittet der Höpper Elfer Albertshofen seine Aktiven zum Session-Abschluss ins TSV Sportheim.
Bei marinierten Heringen und Schinkenbrot, für alle Nicht-Fisch-Esser, findet ein Sessionrückblick statt.
Erster Gesellschaftspräsident Ralf Spiegel, und sein Stellvertreter Axel Ehliger, bedankten sich bei allen Aktiven, Trainern, Betreuern, Elferräten, Tänzern und Tänzerinnen für Ihren Einsatz.
Ein großer Dank ging auch an den Traktorfahrer des Faschingswagen Nico Uhl, der dieses Jahr die Fahrer der Zuggruppe Nord beim Würzburger Faschingsumzug mit einem Weißwurst Frühstück der besonderen Art verwöhnt hat.
Besonderer Dank erfuhren das Höpper Prinzenpaar Peter I. und Nicole I., die nach zwei ereignisreichen Kampagnen mit insgesamt über 111 Terminen den Platz für ein neues Prinzenpaar frei machen.
Beide bleiben aber dem Verein erhalten. Peter Most wird wieder Elferrat und Nicole Starkmann wird nächstes Jahr wieder als schwarze Natascha in der Bütt zu sehen sein.
Auch die beiden Hofdamen Regina Ehrlich und Selina Weichsel wurden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Höpper Elfer gelobt und für eine weitere Amtszeit verpflichtet.
Am 11.11. um 11.11 Uhr treffen sich wieder alle zum Faschingsauftakt auf der Terrasse des Gasthaus zum Anker.
Von: Nicole Starkmann (Prinzessin, Höpper-Elfer Albertshofen)
