zurück
Obernbreit
Anders aber nicht fremd
Interessierte Zuhörer in der ehemaligen Synagoge
Foto: Matthias Walz | Interessierte Zuhörer in der ehemaligen Synagoge
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 22.10.2023 03:16 Uhr

Zu einem Gespräch "Gegen das Fremdsein" hatte der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. den gläubigen Juden Alexander Shif in die ehemalige Synagoge eingeladen.

Anhand seiner Biographie stellte er seine Religion vor: Jude wird man durch die Geburt von einer jüdischen Frau und bleibt es sein Leben lang. Dass in seinem russischen Pass als Nationalität "Jude" steht, empfindet er nicht als Diskriminierung. Er lebt nach den Regeln der Thora (zum Beispiel koschere Speisevorschriften und Einhaltung des Sabbats), schätzt aber auch die Freiheit des Talmud, die Texte der Thora neu auszulegen, neu zu interpretieren, anzupassen an die Jahrhunderte. Dieser Spagat, nach den Regeln der Thora und der Möglichkeit der Interpretation ist, nicht nur sein persönliches Problem, sondern auch das der jüdischen Gemeinden, sofern sie nicht total orthodox leben.

Persönlich fühlt er sich sicher in Deutschland, sieht aber Gefahren für die jüdische Gemeinde in Würzburg wegen der Altersstruktur der Mitglieder.

Es gab nur wenige Fragen aus dem Publikum, da Herr Shif überzeugend die Wesensmerkmale des Judseins dargestellt hatte und alle fühlten, dass Anderssein nicht Fremdsein bedingt.

Indem man den Anderen im Fremden versteht, erkennt man die Gemeinsamkeit, dass wir alle gleichwertige Menschen sind (nach Daniel Barenboim in SZ vom 14./15. 10. 2023). 

Einen erschreckenden Kontrast zu der Atmosphäre im Innern der ehemaligen Synagoge bildete die Tatsache, dass aufgrund der gegenwärtigen Gefährdungslage eine Polizeistreife anwesend sein musste. 

Von: Friedrich Heidecker (Pressereferent, Träger und Förderverein ehemalige Synagoge)

Alexander Shif und Dr. Scherer im Gespräch.
Foto: Matthias Walz | Alexander Shif und Dr. Scherer im Gespräch.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Obernbreit
Pressemitteilung
Daniel Barenboim
Juden
Synagogen
Thora
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top