zurück
Kleinlangheim
Alte Schule wird zum Dorfgemeinschaftshaus
Zu den größeren Vorhaben des Marktes Kleinlangheim gehört in diesem Jahr der Umbau der früheren Schule in Atzhausen zum Dorfgemeinschaftshaus.
Foto: Winfried Worschech | Zu den größeren Vorhaben des Marktes Kleinlangheim gehört in diesem Jahr der Umbau der früheren Schule in Atzhausen zum Dorfgemeinschaftshaus.
Winfried Worschech, freier Mitarbeiter der Redaktion Kitzingen
Winfried Worschech
 |  aktualisiert: 20.04.2024 02:40 Uhr

Die Wiederherstellung eines Feldwegs in der Haidter Gemarkung wurde am Dienstagabend im öffentlichen und im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Kleinlangheimer Marktgemeinderats behandelt. Bürgermeisterin Gerlinde Stier erklärte, dass die Gemeinde den Weg im Zuge der Errichtung der Fotovoltaikanlage "Düllstadt" für den Stromanschluss bereit stellen musste. "Er wurde bisher nicht wieder hergestellt, die Firma hat schon einige Male Anlauf genommen, aber wegen des Regens wieder aufgehört", so Stier.

Der Geschäftsführer der Firma habe sich entschuldigt und darauf verwiesen, dass schon einige Tonnen Schotter verbaut wurden, das Wetter aber einen Strich durch die Rechnung gemacht habe und man versucht habe, das Wasser in die Drainagen zu leiten. Thomas Schellhorn berichtete, dass die Bürger darüber verärgert seien, dass das Wasser in die Äcker laufe und sie den Weg umfahren müssten. Falls es Schadensfälle geben sollte, müsste der betroffene Landwirt eine privatrechtliche Klage anstrengen, riet die Bürgermeisterin. Norbert Heß schlug vor, in solchen Fällen eine Sicherheitsleistung zu verlangen, was in Zukunft auch gemacht werden soll, war sich die Ratsrunde einig.

Die Bürgermeisterin berichtete außerdem von einem Termin mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes am 3. April in Schwarzach, bei dem es auch um die Beurteilung der Gewässerrandstreifen ging. Die müssen bei fließenden Gewässern prinzipiell auf einer Breite von zehn Metern vorhanden sein. Wo überall Randstreifen entstehen sollen, wird mittels eines Vorentwurfs geklärt, für den im Herbst eine Begehung stattfinden wird. Um für diesen Fall gewappnet zu sein, sollten sich Vertreter der Gemeinde mit den Landwirten zusammensetzen. Das "Randstreifenprogamm" sah die Bürgermeisterin als Folgemaßnahme der Aktion "Rettet die Bienen".

Für die Umgestaltung der ehemaligen Atzhäuser Schule im Zuge der Dorferneuerung ist ein Gesamtbudget von rund 279.000 Euro veranschlagt. Die Teilnehmergemeinschaft "Kleinlangheim 4" ist mit einem Betrag von rund 137.000 Euro dabei, wozu eine Kostenvereinbarung notwendig wurde, die vom Ratsgremium einstimmig verabschiedet wurde. In der früheren Schule stehen noch Arbeiten für die restlichen Fenstersimse, die Eingangstüre, die Rampe und den Innenbereich an. Die Bürgermeisterin spendete den Atzhäusern für den Einsatz am und im Gebäude ein großes Lob: "Ohne Sie könnten wir das nicht machen". Aufgrund der Kostenvereinbarung könne nun auch die Ausschreibung erfolgen, wurde angekündigt.

Für die Erweiterung des Gewerbegebiets "Haidter Straße" ist eine Kampfmittelvorerkundung notwendig. Das wirtschaftlichste Angebot dafür lag bei 3175 Euro, es wurde bei zwei Gegenstimmen angenommen. Stattgegeben wurde dem Antrag des Gesangvereins auf finanzielle Unterstützung der Chorarbeit. Wie im vergangenen Jahr werden nach einstimmigem Beschluss 500 Euro gewährt.

Der Dorfrundgang in Atzhausen samt der Baustelle "Gemeindehaus" ist für den 15. Mai geplant. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Feuerwehrhaus.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleinlangheim
Winfried Worschech
Düllstadt
Gerlinde Stier
Regen
Wasserwirtschaftsämter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top