zurück
Volkach
Als die neue britische Premierministerin Liz Truss in Unterfranken Wein schöppelte
Großbritannien hat eine neue Premierministerin. In Gerolzhofen verfolgt ihr früherer Brieffreund die Karriere von Liz Truss, die ihn als Jugendliche in Volkach besuchte. Was er der Regierungschefin mitgeben möchte.
Beim Brettspiel 1993 in Volkach ahnte noch keiner, dass die zukünftige Premierministerin Großbritanniens mit am Tisch sitzt. Von links: Achim Winkelmann, die kleine Tochter seiner Cousine und Liz Truss, seit Montag britische Regierungschefin.
Foto: Achim Winkelmann | Beim Brettspiel 1993 in Volkach ahnte noch keiner, dass die zukünftige Premierministerin Großbritanniens mit am Tisch sitzt.
Tabea Goppelt
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:16 Uhr

Mit der britischen Premierministerin Weinfeste feiern, den Steigerwald erkunden und auf dem Main Kajak fahren: Wäre das etwas für Sie? Achim Winkelmann, in Volkach aufgewachsen und mittlerweile Redakteur des Bayerischen Rundfunks in Mainfranken, hat das alles schon gemacht. Wie es dazu kam? Sein Bruder fädelte in den 1990er-Jahren eine Brieffreundschaft mit Liz Truss ein, der heutigen Tory-Chefin, die am Dienstag von Königin Elizabeth II. zur neuen Premierministerin Großbritanniens ernannt wurde.

Winkelmanns Eltern wohnen immer noch in Volkach, Winkelmann ist mittlerweile in den benachbarten Landkreis Schweinfurt nach Gerolzhofen gezogen. Im Haus seiner Eltern habe er kürzlich gestöbert und eine Kiste mit alten Briefen gefunden. Ein längst vergessener Brieffreund aus Irland sei dabei wieder aufgetaucht – und ein Bündel mit Briefen von Liz Truss. 

Der Bruder des ehemaligen Volkachers unterrichtete im Schuljahr 1991/92 für ein Jahr "Deutsche Konversation" an einer Gesamtschule in Leeds, England. Wie es der Zufall wollte, saß in einer seiner Klassen Liz Truss. Sie war es, die den Lehrer um einen Kontakt zu einem deutschen Brieffreund bat. Daraus entwickelten sich Winkelmann zufolge eine regelmäßige Korrespondenz, ein Besuch in England und ein Gegenbesuch in Deutschland. 

Premierministerin beim Weinfest in Frankenwinheim

Liz Truss, neue Premierministerin von Großbritannien, hält eine Rede vor 10 Downing Street, dem offiziellen Amtssitz der britischen Premierminister.
Foto: Stefan Rousseau | Liz Truss, neue Premierministerin von Großbritannien, hält eine Rede vor 10 Downing Street, dem offiziellen Amtssitz der britischen Premierminister.

Truss habe sich im Jahr 1993 beim Weinfest in Frankenwinheim im Landkreis Schweinfurt amüsiert, sei ein wenig schockiert über die nahen Kühltürme des Atomkraftswerks Grafenrheinfeld gewesen und habe Sehenswürdigkeiten wie die Würzburger Residenz besucht. Später kreuzten sich die Wege des Gerolzhöfers und der Premierministerin noch einmal in Oxford, wo sie zur Universität ging. Achim Winkelmann erinnert sich an eine Diskussion im Debattierclub dort; sein Bruder hätte die Schülerin Truss zwar als zurückhaltend in Erinnerung, aber als leidenschaftliche Vertreterin ihrer Meinung. 

Nun ist der Berufsweg von Achim Winkelmann in den Journalismus verlaufen, ein professioneller Beobachter seiner Brieffreundin quasi. Welche Frage er als Reporter der britischen Premierministerin wohl stellen würde? "Ob sie das wirklich ernst meint, dass der Brexit die richtige Entscheidung war. Gerade als jemand, der sich auskennt und andere Länder besucht hat", sagt Winkelmann. Für Truss' Amtszeit wünscht er sich, dass die Regierungschefin die Distanz zu Europa nicht vergrößert und sich zurückerinnert an die guten Verbindungen, die sie hatte. "Sie soll sich klar sein, dass ihre Freunde in Europa sitzen", sagt Winkelmann.

Brieffreundschaft mit der Premierministerin aufleben lassen

Queen Elizabeth II. ernannte Liz Truss am Dienstag  auf dem königlichen Schloss Balmoral in Schottland zur neuen Regierungschefin Großbritanniens.
Foto: Jane Barlow | Queen Elizabeth II. ernannte Liz Truss am Dienstag  auf dem königlichen Schloss Balmoral in Schottland zur neuen Regierungschefin Großbritanniens.

Ansonsten würde er sich gerne privat mit ihr unterhalten. Denn die Brieffreundschaft mit ihr schlief nach etwa drei Jahren ein. Am Montag habe Winkelmann tatsächlich einen Kontaktversuch unternommen und Truss über den Kurznachrichtendienst Twitter angeschrieben, jedoch noch keine Antwort bekommen. Der ehemalige Brieffreund überlegt aber dranzubleiben und sagt: "Vielleicht schreibe ich jetzt wieder einen Brief."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Tabea Goppelt
Bayerischer Rundfunk
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Premierminister
Residenz Würzburg
Twitter
Weinfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. F.
    auuch im b1 radio war zu hören, dass sie ein paar mal eine fränkische familie besuchte, und franken verry biutiful nannte. vielleicht wird ja das verhältnis zu europa und old germany wieder besser, wenn die lissy an der macht ist in england und nun noch ein neuer monarch regiert, doch dieser wird wohl nicht so lange an der macht sein, wie queen-mam.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. B.
    Auch hier wieder "queen-mam"? Ich denke, es geht Ihnen um die gerade verstorbene Königin
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. V.
    Liz Truss hat als Jugendliche die Freizügigkeit und Vorteile der Europäischen Union genossen. Wie inzwischen Generationen von jungen Europäer*innen. Wir kann man da für den BREXIT stimmen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. V.
    Wie konnte Gisela Stewart für den Brexit sein?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. T.
    so schön
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. M.
    Ein echter Artikel um das Sommerloch zu füllen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. S.
    Warum so negativ? Dies sind die Geschichten, die das Leben schreibt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. V.
    Kein Sommerlochfüller. Aber leider hat Achim Winkelmann nicht verraten, wie gut sie Deutsch konnte. Heute hat sie wahrscheinlich fast alles vergessen bzw. sie würde sich nicht mehr getrauen, es zu sprechen. Würde ihren Brexit-Credentials schaden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten