zurück
Münsterschwarzach
Alles erzählt?
P. Meinrad: „Sie lasen meinen Namen und folgerten: Er hat ein Buch geschrieben – hat er aber nicht.“ Doch warum sollte es dann an diesem Abend gehen?
Foto: Julia Martin | P. Meinrad: „Sie lasen meinen Namen und folgerten: Er hat ein Buch geschrieben – hat er aber nicht.“ Doch warum sollte es dann an diesem Abend gehen?
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 04.02.2025 02:39 Uhr

Mittwochabend, 19.30 Uhr. Die gewöhnliche Zeit für einen BuchBesuch. Doch dieses Mal war alles außer gewöhnlich. Allein der Ort: das Atelier von P. Meinrad Dufner. Die Besucherinnen und Besucher: sprengten den Rahmen. Es wurden Stühle geholt. Reihen weiter nach vorne gerückt. Schließlich sollten es etwa 60 Gäste sein, die sich in den Raum voller Bilder, Skulpturen und Kunstwerken drängten.

Nachdenkenswertes, Berührendes, Lustiges, Musikalisches. Gefühle, Gedanken, Gefundenes "Alles erzählt: zählt auf, zählt ab, gewichtet, gerichtet", so P. Meinrad. Wie seine Kunst, so einzigartig seine Worte. Etwa, wie langsam schauen, langsam zuhören, langsam erzählen geht. Einen Ausschnitt sehen, indem man sich mit den Händen ein "Gucki" macht. Unterschiedlich beleuchten. Durch dieses Wechselspiel entstünden neue Empfindungen, neue Sichtweisen, neues Wahrnehmen. Die Traumpförtner mit Br. Julian Glienke OSB (Bratsche), Reinhard Kraft (Geige), Bruno Waldherr (Kontrabass) und Thomas Reuter (Akkordeon) gaben mit ihrer mal schwungvoll anregenden, mal langsam gefühlvollen Musik Zeit zum Nachdenken zwischendurch. Körperlich schauen, nannte P. Meinrad das auch. Das Herz ganz der Musik ausgeliefert, wie beim Ballett, "so dass es beim letzten Schritt stehen bleibt – bis der Beifall den Atem wieder zulässt."

Wie kommt der Künstlerpater eigentlich auf seine Ideen? "Ich probiere mit Papieren, Schnipseln, Fotos, Reststücken in Farbe oder Material, ich spiele wie ein Kind – und plötzlich schaut mich etwas an. Das hat Form oder ich schon ein Thema. Es ist eine Stimmung, ein Gefühl, eine Erinnerung. Das äußere Spiel hat etwas Inneres ans Licht gehoben." Das Äußere zeige nie die Ganze Wirklichkeit, das Innere bringe besonderes zum Vorschein. Folglich könne es sein, dass der eine nur Dunkelheit, der andere mehr Licht sehe. "Denn wie und als was ich etwas anschaue, dazu wird es", sagte P. Meinrad weiter. Erzählen sei subjektiv, ebenso das gegenseitige Zuhören.

Wenn "alles erzählt" stimme, dann hieße das: "Mein Welt-Daseinsbewusstsein wird total gefärbt von meiner Welt-Daseinsbeziehung." Weiter führte es dazu das Zitat vom kleinen Prinzen an: "Man sieht nur mit dem Herzen gut."

Von: Julia Martin (Pressearbeit, Abtei Münsterschwarzach)

Das Atelier in der Abtei Münsterschwarzach wurde zum besonderen Ort für einen BuchBesuch.
Foto: Julia Martin | Das Atelier in der Abtei Münsterschwarzach wurde zum besonderen Ort für einen BuchBesuch.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Pressemitteilung
Akkordeon
Skulpturen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top