
Den Neujahrsempfang des Marktes Abtswind nutze Bürgermeister Jürgen Schulz nicht nur, um gute Wünsche fürs neue Jahr auszusprechen. Er zeichnete eine verdiente Bürgerin aus seiner Gemeinde besonders aus. Das Gemeindeoberhaupt ernannte Ursula Zehnder zur neuen Ehrenbürgerin. "Sie ist gar nicht mehr aus unserem Ort wegzudenken", sagte Schulz. Die vielseitig engagierte Frau ist in Abtswind vor allem als Leiterin vieler Gesangsgruppen aktiv.
Beim Empfang zum neuen Jahr hatte Ursula Zehnder mit dem Chor "Song of Joy" noch einen Auftritt im Haus des Gastes, wo sie die Gesangsgruppe dirigierte. Bei der Verleihung streifte der Bürgermeister kurz die Aktivitäten der neuen Ehrenbürgerin. Sie leitet seit 28 Jahren den Kirchenchor, der Männerchor wird von Ursula Zehnder seit 2018 dirigiert. Seit 2012 steht Zehnder an der Spitze der Gesangsformation "Song of Joy". Außerdem sei sie, so Schulz, 1996 die Gründerin der Abtswinder Schautanzgruppe gewesen, wo sie als Trainerin und aktive Tänzerin lange Zeit aktiv mitgemischt habe.
Ursula Zehnder ist aus Abtswind nicht wegzudenken

Daneben gehörte Ursula Zehnder von 1996 bis 2008 dem Gemeinderat an, wobei sie sechs Jahre davon als zweite Bürgermeisterin fungierte. Außerdem gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der Abtswinder Schwimmbad-Initiative, wo sie 25 Jahre den Posten der Kassierin innehatte. Bürgermeister Schulz überreichte der neuen Ehrenbürgerin neben der Urkunde einen Blumenstrauß.
Ab Oktober ist die Pfarrstelle wieder besetzt
Beim Treffen zum neuen Jahr zeichnete Schulz zudem mit Thomas Geiger und Felix Dörr zwei junge Menschen aus seiner Gemeinde aus, die zuletzt ihre Ausbildung als Energieelektroniker, beziehungsweise Industriemechaniker, besonders gut abschlossen.

Daneben blickte der Bürgermeister auch auf die Zahlen und auf die anstehenden Projekte in der Marktgemeinde. Diese zählte zum Jahresbeginn 852 Einwohner mit Hauptwohnsitz. Dazu kommen weitere 73 mit Nebenwohnsitz. 69 Zuzüge standen zuletzt 49 Wegzügen entgegen, acht Eheschließungen und neun Geburten verzeichnete die Kommune. Informiert wurde außerdem, dass die Pfarrstelle der Evangelischen Kirche ab Oktober wieder besetzt werde. Auch das örtliche Geldinstitut werde wieder öffnen, so Schulz, jedoch ohne Geldautomaten.
Passend zur Jahreszeit hatten auch die Sternsinger ihren Auftritt beim Neujahrsempfang. Die acht Mädchen und Jungen aus Abtswind trugen ihren Segensspruch vor und freuten sich über Spenden für einen guten Zweck. Daneben stellten einige Verantwortliche der Abtswinder Vereine ihre Institution kurz vor. Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich bei Gebäck und Getränk zu unterhalten.