
Mit Stolz konnten die Dettelbacher ihr renoviertes historisches Rathaus besuchen und erleben, wie der Gesang- und Orchesterverein 1848 Dettelbach sein 175-jähriges Bestehen mit einem Festakt feierte, zusammen mit etlichen Gastsängern des Gesangvereins Stadtschwarzach 1910 e.V., unter der Leitung von Frank Sodemann, mit einem vielfältigen Programm und locker-launigen Reden, sodass ein kurzweiliges, fröhlich junges Arrangement zu hören war.
Bürgermeister Matthias Bielek begrüßte in frischer, lustiger Weise, medial verstärkt mit einem Lied aus dem Jahr 1848, die Festgesellschaft und den Chor mit ihrer bewährten Leiterin Ingeborg Weissmann. Nahezu 150 Zuhörende, darunter Landrätin Doris Paul, Bürgermeister Matthias Bielek, die Vorsitzende der Sängergruppe Kitzingen Elke Kuhn sowie die stellvertretende Vorsitzende des Sängerkreises Würzburg Dagmar Ungerer-Brams waren begeistert von den Darbietungen.
Vorsitzende Ingeborg Weissmann hatte dazu auch den Chor MainXang unter der Leitung von Steffi Dresch eingeladen. Mika Jessen, Klavierschüler der Musikschule, stellte mit "New York, New York" sein Können unter Beweis. Alexandra und Sophia Kirtz, zugleich jüngstes Chormitglied, dankten im Duett mit "Thank you for the Music".
Begonnen hatten der Gesangverein Dettelbach, unterstützt vom Gesangverein Stadtschwarzach den Abend mit "Ein Freund, ein guter Freund" sowie "Wochenend' und Sonnenschein". Die Grußworte waren elegant in die musikalischen Darbietungen eingestreut. Eine frohe Frühlingsatmosphäre durchzog den Raum, die Darbietungen sowie das Publikum.
Helmut Kleinhans ließ die Vergangenheit noch einmal lebendig werden und erinnerte an die Zeit, als der Chor am 6.1.1848 von 43 Bürgern gegründet wurde. Er betonte aber besonders die reiche Chorarbeit in den vergangenen Jahrzehnten unter den Dirigenten Dr. Wolfgang Weidmann und dem jetzigen Chorleiter Frank Sodemann.
Ein reißerisches Medley aus "My Fair Lady" beschloss den unterhaltsamen Abend, bevor der Chor und die Stadt Dettelbach zu einem Empfang einluden im renovierten Rathaus und Festsaal, der nun nach sorgfältig erschlossener staatlicher Förderung mit einem gläsernen Aufzug barrierefrei zu erreichen ist.
Von: Ingeborg Weissmann (1. Vorsitzende, Gesang- und Orchesterverein Dettelbach 1848 e.V.)