zurück
Haßfurt
Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung
Auf dem Foto Ralf-Peter Schenk, Stephan Biertempfel, David Amling, Markus Hebert, Johannes Pfau, Julian Weidinger, Jakob Krauser, Linus Groß, Luis Schneier, Linus Spies, Christian Geubig, Luis Byer, Luis Nicklas, Fabian Rennert, Jonas Spies, Adrian Geisel, Sven Bröker, Elias Beck, Max Kleinwechter, Paul Heusinger von Waldegge, Eleni Beck, Sara Jüngling, Patrizia Hetterich, Helena Diem, Michael Spies, Katharina Naß, Harald Heck, Tobias Kirchner, Martin, Sebastian Trum, Christian Meisch.
Foto: Felix Kühnl | Auf dem Foto Ralf-Peter Schenk, Stephan Biertempfel, David Amling, Markus Hebert, Johannes Pfau, Julian Weidinger, Jakob Krauser, Linus Groß, Luis Schneier, Linus Spies, Christian Geubig, Luis Byer, Luis Nicklas, ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 27.07.2023 04:05 Uhr

20 Nachwuchs-Feuerwehrleute aus Haßfurt und seinen Stadtteilen legten unlängst die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) ab. Mit Abschluss dieser Grundausbildung verstärken sie nun die Einsatzabteilungen im Stadtgebiet.

Beginnend im Januar hatten die Teilnehmer in fast 100 Ausbildungsstunden die wichtigsten Grundtätigkeiten des Feuerwehrwesens erlernt. Im Bereich der Grundlagen erhielten sie einen Überblick über rechtliche und organisatorische Grundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie die Kommunikation über Funk. Zur technischen Hilfeleistung wurden Einsatztaktik und der Umgang mit verschiedenen Handwerkzeugen geübt. Im Bereich der Rettung wurde ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten und die Personenrettung über tragbare Leitern geprobt. Themen im Bereich Brandbekämpfung waren der Umgang mit verschiedenen Löschgeräten, die Wasserversorgung, der Löschangriff und die Einsatztaktik.

Eine Neuerung der diesjährigen MTA war das deutlich vergrößerte Ausbilderteam. Organisiert wurde der Lehrgang vom Leitungsteam bestehend aus Julian Weidinger, Markus Hebert und Johannes Pfau aus der Feuerwehr Haßfurt. Neben ihnen fungierten aber auch zahlreiche Kommandanten, Jugendwarte und andere interessierte Einsatzkräfte aus Haßfurt und fast allen Stadtteilen als Ausbilder. Sie alle brachten zusätzliches Wissen und Erfahrung in den Lehrgang ein, entlasteten das Leitungsteam und stellten für die Teilnehmer bekannte Gesichter als Ansprechpartner im Ausbilderteam.

Am Samstag legten 20 der insgesamt 24 Lehrgangsteilnehmer die Zwischenprüfung der MTA erfolgreich ab. Vier weitere holen die Prüfung im kommenden Jahr nach Erreichen des Mindestalters von 16 Jahren nach. Bei der Prüfung überzeugten sich die Kreisbrandinspektoren Ralf-Peter Schenk und Stephan Biertempfel sowie Kreisbrandmeister David Amling von den Kenntnissen der Teilnehmer. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen Teil sowie dem Erklären von Löschgeräten und Knotenkunde.

Die nun absolvierte Zwischenprüfung stellt den ersten Meilenstein in der Feuerwehrlaufbahn dar. Ab sofort können die Absolventen erste Erfahrungen in Einsätzen sammeln und ihre Kompetenzen in zukünftigen Lehrgängen erweitern.

Von: Julian Weidinger (Presseteam, Freiwillige Feuerwehr Haßfurt)

Eines von vielen Übungsszenarien: Eine Person (Dummy) ist unter einem Fahrzeug eingeklemmt, muss versorgt und befreit werden.
Foto: Julian Weidinger | Eines von vielen Übungsszenarien: Eine Person (Dummy) ist unter einem Fahrzeug eingeklemmt, muss versorgt und befreit werden.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Pressemitteilung
Feuerwehr Abersfeld
Freiwillige Feuerwehr Altenmünster
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Zwischenprüfungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top