zurück
STEINSFELD
Zwei neue Rasenspielfelder geschaffen
Vereinseigene „Künstler“: Hubert Heilmann und Werner Mahr haben das neue Technikgebäude in unzähligen Stunden mit humorvollen Szenen eines Fußballspiels verschönert.
Foto: Ulrike Langer | Vereinseigene „Künstler“: Hubert Heilmann und Werner Mahr haben das neue Technikgebäude in unzähligen Stunden mit humorvollen Szenen eines Fußballspiels verschönert.
ger
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:32 Uhr

Ob der Vision, dass im Jahr 2020 in Steinsfeld auch noch Fußball gespielt werden kann, haben die Sportfreunde ein äußerst ehrgeiziges Projekt realisiert: In dreijähriger Bauzeit haben sie zwei neue Rasenspielfelder geschaffen und sich damit zum 80-jährigen Vereinsbestehen in diesem Jahr selbst das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht. Das Jubiläum und die Einweihung der beiden Sportplätze unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilhelm Schneider werden vom 27. bis zum 30. Juni groß gefeiert.

Doch die Sportfreunde können nicht nur stolz auf den Bau der beiden DIN-gemäßen Sportplätze sein, bei deren Erstellung sie ihr großes Gemeinschaftsgefühl wieder einmal unter Beweis gestellt haben. „Wir haben auch die sportlich erfolgreichste Saison unserer 80-jährigen Geschichte abgeschlossen“, teilte der geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands, Reinhold Heilmann, mit. „Denn unsere erste Mannschaft hat in der Kreisklasse Schweinfurt, Gruppe 3, den dritten Platz belegt und uns damit das schönste Geburtstagsgeschenk beschert.“

Fast genau vor drei Jahren, am 11. Mai 2011, begannen die Arbeiten an den beiden neuen Rasenspielfeldern. Zunächst wurde das Trainingsspielfeld nach den DIN-Vorgaben neu erstellt. Und in Eigenleistung errichteten die Helfer einen Brunnen, der das für die Beregnung der beiden Plätze benötigte Wasser aus 22 Metern Tiefe fördert. Ferner wurden geschaffen: eine 30 Meter lange Zuleitung zum neuen Technikgebäude mit Sportgeräteraum, eine Unterflur-Beregnungsanlage für den Trainingsplatz und ein Biotop im Osten des Sportgeländes. Dafür musste auch ein 87 Meter langer Kanal mit einem Durchmesser von 300 Millimetern gebaut werden. Der neue Platz wurde bereits 2012 eingeweiht.

Kurz danach begann schon der Bau des neuen DIN-Hauptspielfeldes. Dazu haben die Sportfreunde eine Barriere an drei Seiten aufgestellt, einen neuen Ballfangzaun zum Sportheim hin errichtet und den bestehenden Ballfangzaun im Norden verlängert, sie haben zwei Coachingzonen mit Schutzkabinen aufgestellt, 154 Meter Bandenwerbung realisiert und an drei Seiten des Spielfeldes eine Fläche von rund 500 Quadratmetern gepflastert. Weiterhin legten sie einen Plattenweg vom Spielfeld zum Sportheim, sie erneuerten die komplette Zufahrt, nahmen Pflanzungen vor und verlegten vor dem Sportheim einen Rollrasen. Die „Künstler“ Hubert Heilmann und Werner Mahr wiederum haben das neue Technikgebäude in unzähligen Stunden mit humorvollen Szenen eines Fußballspiels verschönert.

„Die Arbeiten sind hervorragend gelaufen. Das hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht“, sagte Reinhold Heilmann. „Ich bin unglaublich stolz auf alle Helfer.“ Immerhin haben sie 5015 Helferstunden erbracht, deren Wert mit 66 213 Euro angerechnet wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 414 583 Euro. Die werden finanziert mit freiwilliger Arbeit (66 213 Euro), Eigenmitteln (85 000 Euro), einem Zuschuss und einem Darlehen des BLSV (137 650 Euro), einem Zuschuss der Gemeinde (70 000 Euro), Sachspenden (13 375 Euro) und einem eigenen Darlehen (42 345 Euro).

Rückblick

Der Verein, der auch sein 80-jähriges Bestehen feiert, wurde am 1. Mai 1934 gegründet und nach dem Krieg am 20. März 1948 neu belebt. Meilensteine waren die Einweihung des neuen Sportplatzes 1974, die Installierung der Flutlichtanlage 1978, der Bau des Sportheims 1978/79, die Erweiterung des Sportheims 1986/87 und der Bau des Pavillons 2008. Auch der Neubau der beiden Rasenspielfelder von 2011 bis 2014 und die Neugestaltung des Umfeldes waren wichtige Ereignisse für den Erhalt des Fußballs vor Ort.

Mehrfach wurden engagierte Mitglieder des Vereins für ihre Leistungen im Ehrenamt ausgezeichnet. Und der Verein erhielt 2002 und 2005 die „Silberne Raute“ des Deutschen Fußballbundes.

Der Verein wurde in den 80 Jahren geleitet von Johannes Heilmann (ab 1934), Otto Rech (1948 bis 1949), Justin Englert (1950 bis 1951), Ferdinand Englert (1952 bis 1953), Ludwig Heilmann (1953 bis 1972 und 1974 bis 1981), Franz-Josef Heilmann (1973 bis 1974) und Reinhold Heilmann (1982 bis 2012). Seit 2012 führen fünf Vorstände und ihre Stellvertreter den Verein mit seinen rund 200 Mitgliedern, wobei Reinhold Heilmann zum geschäftsführenden Vorsitzenden gewählt wurde.

Die Sportfreunde gestalten auch das kulturelle Leben das ganze Jahr über mit. Sie stellen ihr schmuckes Sportheim allen Vereinen und Gruppen im Ort für Feiern und Versammlungen zur Verfügung.

Das Festprogramm

Das Fest zum 80-jährigen Bestehen der Sportfreunde 1934 Steinsfeld mit Einweihung der neuen Sportplätze beginnt am Freitag, 27. Juni, um 18.30 Uhr mit dem Spiel der U-17-Mannschaften des TV Obertheres und des SSV Gädheim. Ab 21 Uhr ist Barbetrieb im Festzelt mit DJ Huthi unter dem Motto „Night in Green & White“.

Am Samstag, 28. Juni, findet um 16 Uhr das Spiel der AH-Mannschaften der Sportfreunde Steinsfeld und des RSV Buch statt. Um 18 Uhr beginnt die Begegnung der SG Blau-Weiß Käßlitz und des FSV Oberhohenried. Ab 21 Uhr gibt es Live-Musik mit der Gruppe „Die Slippers“.

Am Sonntag, 29. Juni, wird am Sportheim der Festgottesdienst mit der Segnung der Sportplätze gefeiert. Ihm schließen sich die Festreden an. Ab 12 Uhr werden zum Mittagessen fränkische Grillspezialitäten und Pizza serviert. Um 12.45 Uhr startet das Spiel des RSV Buch und des FSV Oberhohenried. Um 14.20 Uhr treffen die Mannschaften des SV Sylbach und der DJK Oberschwappach aufeinander. Um 16 Uhr ist eine Vorführung der Bambini-Gruppe der Sportfreunde Steinsfeld vorgesehen. Um 16.30 Uhr steht das Spiel FC Coburg gegen FVgg Bayern Kitzingen I auf dem Programm. Zum Abschluss des Tages spielen die DJK Dampfach und die FVgg Bayern Kitzingen II gegeneinander.

Am Montag treten um 18 Uhr der FC Blau-Weiß Donnersdorf und der TSV Wonfurt gegeneinander an. Um 19.30 Uhr messen die Mannschaften der Firma Newo-Bau und der Firma Baurconsult Ingenieure-Architekten ihre Kräfte.

Für die Bewirtung der Gäste ist an allen Tagen gesorgt.

Zum Sportheim der Sportfreunde 1934 Steinsfeld wurde ein neuer Ballfangzaun errichtet. Außerdem wurde ein Plattenweg vom Spielfeld zum Sportheim angelegt und vor dem Sportheim ein Rollrasen von rund 250m² verlegt. FOTO Ulrike Langer
| Zum Sportheim der Sportfreunde 1934 Steinsfeld wurde ein neuer Ballfangzaun errichtet. Außerdem wurde ein Plattenweg vom Spielfeld zum Sportheim angelegt und vor dem Sportheim ein Rollrasen von rund 250m² verlegt.
Der geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands der Sportfreunde 1934 Steinsfeld, Reinhold Heilmann (im Bild) ist stolz auf alle Helfer, die beim Neubau der beiden Rasenspielfelder mitgeholfen haben. FOTO Ulrike Langer
| Der geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands der Sportfreunde 1934 Steinsfeld, Reinhold Heilmann (im Bild) ist stolz auf alle Helfer, die beim Neubau der beiden Rasenspielfelder mitgeholfen haben. FOTO Ulrike Langer
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Steinsfeld
Deutscher Fußball-Bund
Loafer
Sportfreunde
Sportheime
Sportplätze
Wilhelm Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top