zurück
Haßfurt
"Wir wollen Vielfalt leben, bewundern, akzeptieren"
Die Albrecht-Dürer-Mittelschule darf sich "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" nennen. Begeistert wurden bei der Zertifizierungsfeier die Paten der Aktion empfangen.
Die Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt ist jetzt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Foto: Alois Wohlfahrt | Die Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt ist jetzt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Alois Wohlfahrt
Alois Wohlfahrt
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:44 Uhr

Es sind nur ein paar wenige Worte, aber dennoch fassen sie das zusammen, wofür die Albrecht-Dürer-Mittelschule stehen will: "Jeder Mensch hat das Recht akzeptiert zu werden, so wie er ist." Stellvertretend für die Schüler sagt es Schülersprecherin Vanessa Frank. Noch weniger Worte braucht das Schild, das nun an der Schule angebracht ist: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage." Dass die Schule nun diesen Titel führen darf, sorgte bei der Zertifizierungsfeier für einen besonders emotionalen Moment: Lehrerin Claudia Grunwald war federführend bei diesem Projekt. Nein, eine Rede halten wollte sie bei dieser Feier eigentlich nicht, sagte sie. Etwas lag ihr dann doch am Herzen: "Ich bin seit 30 Jahren Lehrerin an dieser Schule und ich war selten so stolz auf die Schulgemeinschaft."

Wenige Augenblicke zuvor hatte sie von der Regional-Koordinatorin Wibke Lewring die offizielle Urkunde überreicht bekommen. Unter dem Applaus der vielen Schüler und natürlich auch der Personen, die eine der Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Aktion sind, der Paten. Dies sind Daniel Hora von den Haßfurter Hawks, Vizeweltmeister Kevin Krüger (Mixed Martial Arts) und Haßfurts Bürgermeister Günther Werner. Ganz bewusst habe man dabei auf Menschen gesetzt, "die bei uns auch präsent sind", so Schulleiter Matthias Weinberger.          

Der Schulleiter freute sich, dass so viele auch bei der Gestaltung der Feier mitwirkten, mit Musik und Gesang, begleitet am Klavier von Claudia Magdalener. Und auch mit einer beeindruckenden Spielszene, die die Vielfalt der Nationalitäten, die in der Schule unterrichtet werden, widerspiegelte: mit Essen aus den verschiedensten Ländern. Ingesamt besuchen Schüler aus mehr als einem Dutzend Ländern die Albrecht-Dürer-Mittelschule, berichtete Weinberger am Rande der Veranstaltung.     

'Wir sind Kinder einer Welt', sang der Chor in der Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt bei der Feierstunde. 
Foto: Alois Wohlfahrt | "Wir sind Kinder einer Welt", sang der Chor in der Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt bei der Feierstunde. 

Diese Vielfalt bereichert das Schulleben. Und die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus" bedeute denn auch, dass Vielfalt, das Anderssein, Akzeptanz, Buntheit und freies Denken keine Fremdwörter sein sollen. Eine Schule mit Courage zu sein, bedeute zudem Mut zu zeigen, für etwas oder jemanden einzustehen. Dazu gehöre auch, Wagnisse einzugehen. Weinberger: "Wir wollen Vielfalt leben, bewundern, akzeptieren.interpunktion!!!" 

Das habe ihn beeindruckt, "alle Achtung und meinen Respekt zu dieser Selbstverpflichtung", sagte als erster der drei "Paten" Haßfurts Bürgermeister Günther Werner. Dies sei wichtig in einer Zeit, in der Populisten wieder Ideen verbreiten, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion und Hautfarbe beziehungsweise unterschiedlicher Meinungen verschiedene Rechte hätten. Aus diesem Grund sei er froh und stolz, dass die Mittelschule sich dazu entschieden habe, aktiv mitzugestalten und bürgerliches Engagement im Projekt zu entwickeln. Integration werde an der Mittelschule aktiv gelebt.     

Die Übergabe der Urkunde durch Wibke Lewring an die Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt. Die Schule ist jetzt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage'.
Foto: Alois Wohlfahrt | Die Übergabe der Urkunde durch Wibke Lewring an die Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt. Die Schule ist jetzt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Gerade die politischen Entwicklungen der letzten Jahre "fordern uns dazu auf Mut zu haben. Mut zu haben, gegen Hass anzugehen. Mut zu haben, seine Angst zu überwinden, Mut zu haben, gegen das braune Gedankengut standhaft zu sein und es zu bekämpfen". Er sei stolz auf die Entscheidung der Mittelschule, so Werner.   

Fotoserie

Vor den Menschen, egal welcher Nationalität Respekt, zu haben, dies war auch eine der vielen Erfahrungen, die Kampfsportler Kevin Krüger gemacht hat. Kontakt mit Menschen anderer Nationen, anderer Sprachen zu haben, sehe er immer als eine Bereicherung. Und so unterstütze er das Projekt der Schule gerne und er freue sich, dass die Schüler diesen Weg gehen. 

Dass er gerne als Pate für die Haßfurter Mittelschule tätig sei, erklärte auch Daniel Hora von den Haßfurter Hawks, der zusammen mit seiner Frau Michaela Horava und dem sportlichen Leiter Martin Reichert zur Feierstunde gekommen war. Hora wandte sich gegen Diskriminierung und rief dazu auf, Menschen nicht wegen ihrer Herkunft oder Hautfarbe zu verurteilen. Jeder Mensch müsse die Chance haben, zu zeigen, was für ein Mensch er ist, und danach auch beurteilt werden. Wie für Hora gab es von den Schülern großen Applaus für alle Paten. 

Die Erinnerung an diesen Tag wird übrigens von Dauer sein, denn im Anschluss an die Feierstunde wurde symbolisch ein Nussbaum auf dem Schulhof gepflanzt.     

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Alois Wohlfahrt
Aktionen
Günther Werner
Lehrerinnen und Lehrer
Mittelschulen
Mixed Martial Arts
Mut
Rassismus
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top