
Menschenmassen drängten sich in den vergangenen Tagen auf dem Areal des Schlosses Eyrichshof bei Ebern. Wie immer traditionell Anfang November präsentierte sich das altehrwürdige Gemäuer heuer bereits zum achten Mal von Donnerstag bis Sonntag bei der "Winterszeit" in vorweihnachtlichem Glanz. Dabei strömten wieder Tausende Menschen aus ganz Nordbayern sowie auch aus Südthüringen in den Eberner Stadtteil.
In den historischen Hallen und auf dem zauberhaft illuminierten Gelände des Schlosses präsentierten über 120 Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Deutschland Dekoration, Mode, Schmuck, Geschenke und vieles mehr. Auch der kulinarische Genuss kam unter anderem mit französischem Glühwein und einem vielfältigen Essensangebot nicht zu kurz. Dabei brauchte so mancher Gast etwas Geduld, bildeten sich doch an vielen Ständen lange Schlangen.
Lichterzug und Leseshow für die jüngsten Gäste
Das vorweihnachtliche Treiben ergänzten etliche Attraktionen. So gab es für die Jüngsten jeden Tag einen Lichterzug durch den Schlosspark mit musikalischer Begleitung. Am Samstag lockte Stephan Bach mit einer interaktiven Leseshow aus dem Kinderbuch "Das verzauberte Spukschloss" jede Menge kleine Gäste in den Gobelinsaal des Schlosses.

Die Erwachsenen zeigten sich hingegen begeistert von dem Konzert der Sängerin Bettina Meiners, die zusammen mit Ivo Schwinn am Klavier klassische Lieder in der Schlosskirche zum Besten gab. Aber auch Alphornbläser und verschiedene Bands sorgten für Wohlfühlatmosphäre.

Spektakulär war die Lichtinstallation der Kreativagentur "Sturmgestalten" von Norbert E. Wirner aus Ebern. Allerlei mystische Wesen tanzten hier großartig animiert auf den Außenmauern des Schlosses. Auch eine Interessengemeinschaft von American-History-Fans aus Südbayern war zu Gast, die in ihren Kostümen von damals die Südstaatler während des amerikanischen Bürgerkriegs verkörperte.

Um das große Besucheraufkommen zu bewältigen, wurden wieder Shuttlebusse eingesetzt. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung sorgten während der vier Festtage für einen reibungslosen Verkehrsfluss.
Schlossbesitzer Hermann Freiherr von Rotenhan zeigte sich sehr zufrieden mit den Besucherzahlen. Nach einer verregneten "Winterszeit" im vergangenen Jahr sorgte das trockene Wetter heuer für einen großen Andrang. Einige Aussteller, die bereits seit vielen Jahren dabei sind, sprachen sogar von einem Besucherrekord.
Notfalleinsatz am Sonntagnachmittag
Bis auf einen Notfalleinsatz am Sonntagnachmittag verlief die Veranstaltung ruhig. Laut des Schlossbesitzers hatte sich eine ältere Dame verschluckt und wurde infolgedessen bewusstlos. Durch den schnellen Einsatz der Rettungskräfte konnte ihr geholfen werden. Sie befindet sich nach Wissen des Barons wieder wohlauf.