zurück
Ebern
Weshalb die „13“ am 14. Februar in Ebern so wichtig ist
Bearbeitet von Peter Kallenbach
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:36 Uhr

Topp, die Wette gilt! Schafft es Eberns Bürgermeister Jürgen Hennmann, zum Blutspendetermin in Ebern am kommenden Freitag, 14. Februar, 13 Mitglieder des Stadtrat sowie 13 Angestellte aus der Verwaltung zum Blutspenden beim Bayerischen Roten Kreuz zu motivieren? Diese Herausforderung hat ihm das BRK gestellt, Hennemann ist die Wette eingegangen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Spannung steigt.

Kürzlich hat in der Frauengrundhalle in Ebern ein Ehrenabend der BRK-Kreisverbandes Haßberge stattgefunden, die bereits 25 oder 50 Mal Blut gespendet haben (wir berichteten). Dabei hatte Michael Will, Pressesprecher des BRK-Kreisverbandes, bei der Begrüßung der Gäste dem Bürgermeister diese Wette spontan vorgeschlagen.

Aber wieso ausgerechnet jeweils 13 Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltung? Der BRK-Kreisverband ist nicht nur geografisch ziemlich weit oben auf der bayerischen Landkarte, sondern tatsächlich auch Spitzenreiter bei den Blutspendern. So beteiligen sich von rund 60 800 potentiellen Spendern im Landkreis rund 7836 Frauen und Männern aktiv am Blutspenden. „Das ergibt nahezu 13 Prozent der spendefähigen Bevölkerung“, rechnet Will vor.

Und eben aus dieser Zahl 13 heraus sei die Idee für die Wette entstanden, die Jürgen Hennemann unter dem Applaus der rund 120 Gäste am Ehrungsabend spontan angenommen hat. „Jetzt sind wir natürlich gespannt darauf, ob es dem Bürgermeister gelingt, jeweils 13 Blutspenderinnen und Blutspender aus den benannten Reihen zusammen zu bekommen“, sagt der BRK-Pressesprecher.

Ganz sicher ist sich Bürgermeister Jürgen Hennemann Sache allerdings bei Weitem noch nicht, ob er diese Wette gewinnen wird. Immerhin ist die Erfüllung der Wette an dem Termin für das Blutspenden am Freitag aus seiner Sicht schon eine Herausforderung. Denn am Freitag finden ebenfalls die „Bunten Abende“ statt, Eberns Faschingsveranstaltung Nr. 1, bei der einige Stadträte auch im Elferrat sitzen und viele Helfer zudem in die Vorbereitungen eingebunden sind. Und wer weiß, ob sie davor dann auch zum Blutspenden gehen?

Verliert das BRK seine Wette und es kommen tatsächlich 13 Stadtratsmitglieder und 13 Angestellte der Verwaltung, dann führt das BRK für das Stadtratsgremium kostenlos einen Kurs in Erster Hilfe durch und zwar einen Kurs „EH fit 50plus“; das ist ein spezieller Kurs für Menschen ab dem 50. Lebensjahr mit allen wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Selbstverständlich können daran aber dann auch alle Gremiumsmitglieder teilnehmen, die noch keine 50 sind.

Verliert der Bürgermeister die Wette, wird er bei der nächsten Altkleidersammlung Mitte März mit mindestens vier weiteren Mitgliedern aus dem Stadtratsgremium das BRK bei dem Sammeltermin an einem Samstag in Ebern und Umgebung unterstützen und so für das BRK zur Mittelbeschaffung beitragen. „Egal wer die Wette verliert, vom Ergebnis her ist es für alle Beteiligten am Ende ein Gewinn“, sagt Michael Will.

Der Blutspendetermin findet am Freitag, 14. Februar, von 16 bis 20.30 Uhr im Rotkreuzhaus (Im Frauengrund 12) statt. Mitzubringen sind neben dem Blutspendeausweis auch ein Lichtbildausweis (beispielsweise Personalausweis); das ist aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren erfolgt die Zulassung jedoch nach individueller ärztlicher Beurteilung. Alle Spender erhalten nach dem Blutspenden zur Stärkung eine Brotzeit und als kleines Dankeschön ein Präsent.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebern
Blutspenden
Blutspendetermine
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Geburtstage
Jürgen Hennemann
Karnevalsveranstaltungen
Lichtbildausweise
Mitglieder
Personalausweise
Rotes Kreuz
Stadträte und Gemeinderäte
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top