
Die Veranstaltungsreihe im Rahmen der aktuellen Kunststück-Saison wird fortgesetzt. Bei allen kulturellen Veranstaltungen gilt zum aktuellen Zeitpunkt die 2G-Regel, teilt das Landratsamt mit. Bis Montag, 29. November, finden folgende Angebote statt:
Am Donnerstag, 25. November, hält der renommierte Burgenforscher Dr. Joachim Zeune im Alten Rathaus Ebern einen Vortrag über die Sanierung der Burgruine Raueneck, welche spannende Ergebnisse zur Baugeschichte zutage brachte. Der Vortrag startet um 19.30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist bis 19. November erforderlich unter Tel.: (09521) 27694 oder kulturraum@hassberge.de.
Unter dem Motto „In der Heimat geht was“ führt die Künstlerin Jannina Hector am Samstag, 20. November, in die Drucktechnik der „Monotypie“ ein. Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr im Atelier in der Mühle, Mühlweg 1 in Hofheim statt. Anmeldungen und Info zu den Kosten bei Jannina Hector unter Tel. (09523) 950558 oder jannina.hector@gmx.de.
Am Samstag, 27. November, bietet der Künstler Ulrich Mücke einen Portrait-Zeichenkurs an. Dieser findet von 10 bis 14.30 Uhr im Atelier im Garten, Dr.-A.-Kirchner-Str. 5 in Königsberg statt. Für den Kurs fallen Kosten an. Mitzubringen sind Bleistifte und Radiergummis in verschiedenen Stärken. Für Interessierte ist der Künstler unter Tel.: (09525) 735 zu erreichen.
Im Rahmen der Konzertreihe „… damit St. Michael klingt“ findet am Sonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Orgelkonzert zum Christkönigsfest in der Kirche St. Michael, Kirchplatz 1 in Zeil am Main statt. Der Eintritt ist frei.
Am Montag, 22. November, zeigt das Capitol Theater Kino Zeil (Untere Scheuerngasse 5) um 19.30 Uhr den Film „Pavarotti“ über den italienischen Tenor Luciano Pavarotti.
Eine Woche später, am 29. November, läuft dort zudem der Film „Enfant Terrible“ über den Filmemacher Rainer Werner Fassbinder. Telefonische Reservierung unter Tel.: (09524) 1601.
Für nähere Auskünfte ist die Kulturbeauftragte des Landkreises Haßberge, Katharina Eckstein zu erreichen unter Tel.: (09521) 27674, kulturraum@hassberge.de.
Weitere kulturelle Angebote sind zu finden in der Broschüre Kunststück oder unter www.kulturraum-hassberge.de.