In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (Vhs) bieten die Haßberg-Kliniken auch im Corona-Frühjahr 2021 wieder eine Reihe mit kostenlosen Gesundheitsvorträgen an, diesmal online als Videokonferenz im digitalen Kursraum der Volkshochschule. Der nächste Termin steht am Montag, 31. Mai, an. Prof. Dr. Erich Hartwig, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie am Medizinischen Versorgungszentrum Haßfurt, befasst sich dann ab 18 Uhr mit dem Thema „Osteoporose, die neue Volkskrankheit“, heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik. Der Vortrag ist kostenlos.
Mit über 700 000 Knochenbrüchen und nahezu acht Millionen Betroffenen, alleine in Deutschland ist Osteoporose mittlerweile vor Herzinfarkt und Schlaganfall eine der häufigsten Krankheiten überhaupt und wird aufgrund der demografischen Entwicklung noch weiter zunehmen. Dennoch ist sie für viele noch immer eine große Unbekannte.
„Häufig bleibt Osteoporose unerkannt und wird daher bislang unzureichend behandelt“, erklärt Prof. Dr. med. Erich Hartwig. In seinem Vortrag geht er auf Diagnose, Verläufe, Ursachen, Behandlungs- aber auch auf Vorbeuge-Möglichkeiten ein. Osteoporose kann jeden treffen. Nach dem 30. Lebensjahr setzt ein Knochenverlust ein, der sich insbesondere bei Frauen nach der Menopause deutlich beschleunigt. „Generell sollte daher bei Frauen ab etwa 60 Jahren und bei Männern ab 70 Jahren eine Knochendichteuntersuchung erfolgen“, macht der MVZ-Facharzt klar.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist unter www.vhs-hassberge.de nötig.