
Das Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau ist bemüht, durch ehrenamtliches Engagement die Familien- und Seniorenfreundlichkeit der Gemeinde zu verbessern, um so ein Miteinander der Generationen noch besser zu gestalten. Neben all den zahlreichen Aktivitäten des Bündnisses gibt es seit gut einem halben Jahr das Bürgercafé.
Es hat im zweiwöchigen Rhythmus, in den geraden Kalenderwochen am Donnerstag im alten Rathaus geöffnet. Die Bilanz kann sich bisher sehen lassen: „Es wird von den Bürgern gut angenommen“, wie Bündniskoordinator Thomas Zettelmeier bestätigt.
„Die Gemeinschaft pflegen“ ist einer der Gründe für Sieglinde Holgersson, um alle zwei Wochen, wenn es die Zeit zulässt, ins Bürgercafé zu gehen. „Andere Gesichter sehen, in Gemeinschaft frühstücken und Neuigkeiten austauschen“, sind Gründe für die Knetzgauerin für einen Besuch. Von 9 bis 11 Uhr am Vormittag und ab 14.30 bis 17 Uhr am Nachmittag ist das Café für jedermann geöffnet. „Das Frühstücksbüffet ist reichhaltig und abwechslungsreich gedeckt“, lobt Holgersson die fleißigen Helfer in der Küche. Das ehrenamtliche Café-Team kauft die Lebensmittel ein und arrangiert liebevoll das Frühstücks-Buffet.
Für die nachmittägliche Kaffeerunde steht zudem eine reichhaltige Kuchenauswahl zur Verfügung. „Der Kuchen wird gespendet“, erklärt Heidi Merz vom Café-Team. Das Café-Team hofft auch weiterhin auf Kuchenspenden und freut sich ebenso über freiwillige Mitstreiter.
Bedingt durch die Schulauslagerung wurde das alte Rathaus, in dem früher schon Schulklassen untergebracht waren, von der Gemeinde umgestaltet und renoviert, unter anderem als Sitz für die Schulverwaltung. Der Raum in dem jetzt das Bürgercafé untergebracht ist, ist als Raum für Lehrerkonferenzen angedacht.
Da der Raum nicht so oft für schulische Zwecke genutzt wird und das Bündnis auf der Suche nach einem Raum für ein Café war, hat man das Angebot seitens der Gemeinde gerne angenommen, wie Bündniskoordinator Thomas Zettelmeier erklärte. Man habe sehr gute Erfahrungen mit dem „Offenen Treff“ in Westheim gemacht.
Und so freut man sich, dass auch in Knetzgau das Bürgercafé auf gute Resonanz stößt. Im Schnitt kommen 45 Besucher an einem Tag. Der Raum ist für 30 Personen bestuhlt und liebevoll dekoriert. Es werden keine festen Preise erhoben, und so funktioniert das Bürgercafé auf Spendenbasis, wobei man auf die Ehrlichkeit der Besucher vertraut.
„Man kann das Café auch nur dank des ehrenamtlichen Café-Teams“ betreiben“, lobt Zettelmeier all die fleißigen Helfer. Zettelmeier zeigt sich gespannt, wie sich nach dem Auszug der Schulverwaltung noch zusätzliche Angebote im alten Rathaus etablieren und von Bürgern angenommen werden. Momentan wird das alte Rathaus vom Bündnis und der VHS für allgemeine Veranstaltungen genutzt. Näh- und Malkurse für Kinder und Erwachsene oder Spiel- und Bastelnachmittage finden bereits regelmäßig im alten Rathaus statt.
Das Bürgercafé ist nur ein kleiner Bereich von den Aktionen, die das Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau anbietet.