
Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Hofheim ist finanziell solide aufgestellt. Eine Darlehensaufnahme ist für das Jahr 2021 nicht vorgesehen. Die Verwaltungsumlage beträgt 160 Euro je Einwohner und bleibt gegenüber dem Vorjahr konstant. Dies sagte Kämmerer Georg Metzger während der Versammlung der VG am Montag im Haus des Gastes.
Nach dem Stichtag 30. Juni 2020 hatten die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim mit den sechs Mitgliedskommunen Hofheim, Bundorf, Ermershausen, Burgpreppach, Riedbach und Aidhausen insgesamt 11 275 Einwohner und damit 116 Einwohner weniger als noch vor zwei Jahren.
Der Verwaltungshaushalt für das Jahr 2021 schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 2 472 600 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 308 270 Euro. Das ergibt ein Gesamthaushaltsvolumen von 2 780 870 Euro. Im Haushaltsjahr 2021 betragen die Einnahmen aus den Verwaltungsgebühren 89 500 Euro. Das sind 3,61 Prozent der Einnahmen des Verwaltungshaushalts und 2500 Euro mehr als im Vorjahr.
Die Finanzzuweisungen betragen 208 600 Euro und bleiben gegenüber dem Vorjahr konstant. Die Verwaltungsumlage der Mitgliedsgemeinden beträgt im Haushaltsjahr 2021 insgesamt 1 804 000 Euro, das sind 72,96 Prozent der Einnahmen des Verwaltungshaushalts. Die Verwaltungsumlage beträgt 160 Euro pro Einwohner und bleibt damit konstant. Aufgrund der Zuführung vom Vermögenshaushalt zum Verwaltungshaushalt in Höhe von 168 000 Euro kann die Verwaltungsumlage konstant gehalten werden.
Abschluss innerhalb der Ansätze
Die Personalausgaben im Jahr 2021 betragen 2 035 700 Euro. Das sind 82,33 Prozent der Ausgaben des Verwaltungshaushalts. Die sonstigen Verwaltungs- und Betriebsausgaben belaufen sich auf 436 900 Euro oder 17,67 Prozent der Ausgaben des Verwaltungshaushalts. Diese Ausgaben verringern sich gegenüber dem Vorjahr um 62 710 Euro. Der Abschluss des Haushaltsjahres 2020 wird sich im Rahmen der geplanten Ansätze bewegen.
Der Rücklagenstand Ende 2020 wird rund 350 000 Euro betragen. Aufgrund des hohen Rücklagenstands wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, die Verwaltungsumlage aufgrund der höheren Personalkosten auf 160 Euro festzusetzen, bei gleichzeitiger Zuführung vom Vermögens- zum Verwaltungshaushalt in Höhe von 168 000 Euro.
Im Vermögenshaushalt 2021 sind folgende Investitionen geplant: Ergänzung allgemein: 4000 Euro, ergänzende Büroausstattung: 25 000 Euro, EDV-Anlagen: 8000 Euro, Umbaumaßnahme im VG-Gebäude 15 000 Euro, Breitbandausbau DSL-Anschluss: 70 000 Euro. Die Finanzierung der Ausgaben des Vermögenshaushalts 2021 erfolgt durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von 168 000 Euro. Der Rücklagenstand der Verwaltungsgemeinschaft wird am 31. Dezember voraussichtlich rund 182 000 Euro betragen. Eine Darlehensaufnahme ist in 2021 nicht vorgesehen. Die geplanten Investitionen sind durch die Rücklagenentnahme und Zuschüsse finanziert.
Das Verwaltungsgebäude der VG soll an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 60 000 Euro werden zu 90 Prozent bezuschusst.
Das Kinderferienprogramm wird künftig durch die VG organisiert. Die Kosten werden auf die beteiligten Kommunen umgelegt.