Nicht allzu groß war das Interesse der Kindergarteneltern an der Jahreshauptversammlung des Caritas-Kindergartenvereins St. Johannes Stettfeld. Vorsitzende Maria Löhlein freute sich aber, dass auch Bürgermeister Alfons Hartlieb und einige Gemeinderäte sich über den neuesten Stand informieren wollten.
Sie bedankte sich bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung und die Hilfe der Gemeindearbeiter. Der Dank ging auch an das Personal, das sich ständig auf neue Situationen einstellen muss.
Unter den 69 Kindern, die die Einrichtung besuchen, sind auch syrische, russische und italienische Kinder. Es gibt aber keine Probleme, da die Eltern die christliche Grundeinstellung akzeptieren. Steffi Berninger, die im Herbst die Leitung von Irmi Markert übernommen hat, erläuterte den Bildungs- und Erziehungsplan. „Da steckt viel Arbeit drin, die aber Freude macht.“ Wichtig ist für sie, dass über allem Lernen das Spielen nicht vergessen wird. Die Veränderungen beim Personal seien gut aufgefangen worden, wenn auch der Weggang von Rita Krines schmerze. Der neue Personalplan und der Haushaltsplan wurden einstimmig genehmigt.
Die bevorstehende Umbaumaßnahme sorgte dann für eine angeregte Diskussion. Um den neuen Bestimmungen des Brandschutzes zu genügen und einen neuen Bewegungsraum zu erhalten, soll der mittlere Teil des alten Gebäudes durch einen Neubau ersetzt werden. Dazu kamen aus der Versammlung einige Kritikpunkte, aber auch Anregungen. Bürgermeister Hartlieb dankte Maria Löhlein für ihr beachtliches Engagement und versprach die volle Unterstützung seitens der Gemeinde.