Der Umgang mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Arbeiten überhaupt. Am Dienstag, 7. Februar., vermittelt Sven Kaps von 17 bis 19.30 Uhr die theoretischen Grundlagen für das Arbeiten mit der Motorsäge.
Er behandelt dabei Themen wie Sicherheit und Unfallverhütung, Fälltechniken und Methoden zum fachgerechten Fällen im Schwachholzbereich sowie zum Fällen von hängengebliebenen Bäumen und das Aufarbeiten von liegendem Holz. Die Veranstaltung richtet sich nur an private Selbstwerber ohne Waldbesitz. Dieser Vortrag ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an einem Praxisseminar. Der erste Praxistermin ist am 18. Januar. Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Bei genügend Nachfrage wird es noch im Frühjahr weitere Praxisworkshops geben.
Korb- und Stuhlflechten
Karin Birkner stellt in einem vierteiligen Praxisworkshop Flechtmaterialien und Flechttechniken vor und leitet bei der praktischen Umsetzung an. Die Teilnehmer werden so in das traditionelle Flechthandwerk eingeführt und lernen entweder einen Weidenkorb herzustellen oder die Sitzfläche eines Stuhles als Wiener- oder Binsengeflecht neu einzuflechten.
Diese Veranstaltung ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und findet an den Wochenenden 10./11. Februar und 24./25. Februar statt. Die Kurszeiten sind an den Freitagen jeweils von 18 bis 21 Uhr und an den Samstagen jeweils von 10 bis 14 Uhr. Mitzubringen sind Brotzeit, eine Baumschere, ein scharfes Messer sowie bei Bedarf einen Stuhl zum Restaurieren der Sitzfläche. Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt.
Anmeldung: Tel. (0 95 29) 92 22-0, E-Mail: anmeldung@ubiz.de