zurück
Rauhenebrach
Übernachtungen im Steigerwald in der Natur: Neue App für Buchung von Trekkingplätzen veröffentlicht
Freuen sich über das erweiterte Trekking-Angebot im Steigerwald: Forstbetriebsleiterin Barbara Ernwein, ILE-Managerin Ulla Schmidt, Bürgermeister Matthias Bäuerlein sowie Wiebke Ehrlicher und Jonathan Schäfer vom Forstbetrieb Ebrach.
Foto: Ulla Schmidt | Freuen sich über das erweiterte Trekking-Angebot im Steigerwald: Forstbetriebsleiterin Barbara Ernwein, ILE-Managerin Ulla Schmidt, Bürgermeister Matthias Bäuerlein sowie Wiebke Ehrlicher und Jonathan Schäfer vom ...
Bearbeitet von Simon Snaschel
 |  aktualisiert: 19.04.2025 02:36 Uhr

Die Gemeinde Rauhenebrach hat in Kooperation mit dem Forstbetrieb Ebrach und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ein spannendes Angebot für Naturfreunde und Wanderbegeisterte geschaffen: Trekkingplätze im Steigerwald. Das geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung hervor.

Bereits im Herbst 2018 wurden zehn Trekkingplätze eröffnet, die es Besuchern ermöglichen, für eine Gebühr an ausgewiesenen Stellen im Naturpark zu übernachten und ein Feuer zu schüren, heißt es darin. Bei Trockenheit sei es wichtig, die Feuerwarnstufe zu beachten. Jährlich nutzen laut Pressemitteilung rund 3500 Besucherinnen und Besucher diese Plätze.

Die Wandersleute kommen "nicht nur aus der näheren Umgebung wie Bamberg, Würzburg oder der Metropolregion Nürnberg, sondern auch aus weit entfernten Städten wie München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin sowie aus dem nahe gelegenen Ausland, darunter die Niederlande und die Schweiz", so die Mitteilung.

Die Buchung der Trekkingplätze ist jetzt noch einfacher: Über eine neue App, "Trek Steigerwald", oder die Website www.trekkingerlebnis.de können die Plätze spontan gebucht und bezahlt werden. Jeder Platz ist für maximal zehn Personen ausgelegt und bietet die Möglichkeit, im Zelt, unter freiem Himmel auf dem Waldboden oder in einer Hängematte zwischen den Bäumen zu übernachten.

Neuer Trekkingplatz in der Nähe von Schmerb entstanden

Die Trekkingplätze erstrecken sich über die Landkreise Bamberg, Schweinfurt und Haßberge und sind jeweils mit einem besonderen regionalen Thema gestaltet, das die Besucher zum Mitmachen einlädt. Der neue Trekkingplatz "Waldhaus" in der Nähe von Schmerb wurde mit tatkräftiger Unterstützung von Siemens-Mitarbeitern aus der ganzen Welt und der SDW eingerichtet.

Gemeinsam haben sie eine Unterstellhütte und gemütliche Sitzgelegenheiten geschaffen. Wiebke Ehrlicher vom Forstbetrieb Ebrach und Revierleiter Jonathan Schäfer haben zudem einen waldpädagogischen Bereich gestaltet, der die Besucher dazu anregt, mehr über die Natur zu erfahren und einen Waldgarten zu bestaunen und auszuprobieren.

"Wir freuen uns, dass wir mit der App und dem neuen Trekkingplatz ein attraktives Angebot für Naturfreunde schaffen konnten", wird Rauhenebrachs Bürgermeister Matthias Bäuerlein in der Pressemitteilung zitiert. "Der Steigerwald ist ein wunderbarer Ort, um die Natur zu genießen und sich zu erholen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rauhenebrach
Forstbetriebe und Forstwirtschaftsunternehmen
Matthias Bäuerlein
Naturfreunde Marktsteinach
Naturparks
Wald und Waldgebiete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top