zurück
Tschernobyl – Symbol für Zerstörung durch Menschen
Gigantisch von weitem schon zu erkennen die riesige Stahlhülle von 110 m Höhe und 260 m Breite, genannt Sarkophag, die auf Teflonschienen zunächst 2015 – jetzt 2017 über die Ruine gefahren werden soll. Der alte aus Beton bestehende Sarkophag hat nach 30 Jahren Löcher und ist nicht mehr dicht.
Foto: priv | Gigantisch von weitem schon zu erkennen die riesige Stahlhülle von 110 m Höhe und 260 m Breite, genannt Sarkophag, die auf Teflonschienen zunächst 2015 – jetzt 2017 über die Ruine gefahren werden soll.
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:21 Uhr

Tschernobyl eine ukrainische Kleinstadt im Norden des Landes, die erstmals 1183 Erwähnung fand zählte im Jahre 1986 noch 3000 Einwohner und ist rund 18 Kilometer vom gleichnamigen Kernkraftwerk mit dem historischen Namen W.I. Lenin entfernt. Jenem Werk, das am 26. April 1986 um 1.26 Uhr den größten atomaren Unfall bis dahin verzeichnen musste. Ein Versuch, der beweisen sollte, dass bei völligem Stromausfall die auslaufenden Turbinen genug Energie liefern, um die Kühlung aufrechtzuerhalten, war wohl verbunden mit nicht beachteten Sicherheitsvorkehrungen ausschlaggebend für den GAU (Größter anzunehmender Unfall).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar