zurück
Ermershausen
Trotz deutlich gestiegener Aufwendungen: Ermershausen ist weiter schuldenfrei
Ermershausen hat erneut einen Haushaltsplan ohne Schuldenaufnahme verabschiedet. Doch der Haushalt sei von deutlich gestiegenen Aufwendungen gekennzeichnet, so Bürgermeister Günter Pfeiffer.
Foto: Lino Mirgeler, dpa (Symbolfoto) | Ermershausen hat erneut einen Haushaltsplan ohne Schuldenaufnahme verabschiedet. Doch der Haushalt sei von deutlich gestiegenen Aufwendungen gekennzeichnet, so Bürgermeister Günter Pfeiffer.
Martin Schweiger
 |  aktualisiert: 14.04.2025 02:33 Uhr

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch wieder einen Haushaltsplan ohne Schuldenaufnahme verabschiedet. Der Haushalt 2025 mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Millionen Euro sei jedoch gekennzeichnet von deutlich gestiegenen Aufwendungen bei nicht mitwachsenden Einnahmen, sagte Bürgermeister Günter Pfeiffer in seiner Stellungnahme.

Als Hauptinvestitionen nannte er den Umbau des Obergeschosses des Rathauses zur Schulkindbetreuung mit rund 200.000 Euro in diesem Jahr sowie die Teilsanierung der Wasserversorgung in der Birkenfelder Straße mit rund 350.000 Euro. Die Wasser-Maßnahme müsse nach Abrechnung und Eingang des Zuschusses auf die Bürgerinnen und Bürger umgelegt werden, so Pfeiffer.

Förderung durch die Regierung von Unterfranken

Die Schulkindbetreuung soll im leerstehenden Obergeschoss des Rathauses eingerichtet werden, da sie in den bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr ausgeführt werden könne. Die vorgeschlagene Ausführungsvariante eines Architekturbüros bezifferte den Umbau auf knapp 336.000 Euro inklusive Baunebenkosten. Das Projekt wird durch die Regierung von Unterfranken gefördert, wobei die Höhe der Förderung noch nicht feststeht. Geplant ist der Bau einer Außentreppe mit Lifter, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Ein Aufzug sei nicht geplant, aber eine Photovoltaikanlage, so Pfeiffer.

Trotz deutlich gestiegener Aufwendungen: Ermershausen ist weiter schuldenfrei

50.000 Euro sind für den Unterhalt von Gemeindestraßen geplant. Allerdings sei wegen des anstehenden Glasfaserausbaus nur eine Teilsanierung, wie das Beseitigen von Schlaglöchern, geplant.

Der Haushalt sei sehr vorsichtig aufgestellt worden. So gebe es beispielsweise mehrere Interessenten für Bauplätze. Die möglichen Einnahmen seien ebenso wenig berücksichtigt worden, wie ein zu erwartender Zuschuss für die Baumaßnahme am Rathaus.

Keine Kreditaufnahme für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 sei keine Kreditaufnahme geplant. Jedoch könnten die geplanten Maßnahmen nicht aus den Einnahmen abgedeckt werden, sodass eine Entnahme aus der Rücklage notwendig sei. Am Jahresende werde die Rücklage nach Abschluss aller geplanter Maßnahmen noch über eine Million Euro betragen plus einer Sonderrücklage in Höhe von 260.000 Euro.

In den kommenden Jahren stünden die Planung des Feuerwehrhauses mit Umfeld sowie des Kindergartens im Fokus. Der Wald sei bislang immer eine sichere Einnahmequelle gewesen. In diesem Jahr könnten die Ausgaben die Einnahmen jedoch erstmals übersteigen.

539 Bürgerinnen und Bürger haben derzeit ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde. Es gebe jedoch viele weitere, wie Studentinnen und Studenten, die ihren Zweitwohnsitz hier haben, so der Rathauschef.

Den Auftrag für ein Sturzflutrisikomanagement hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung für knapp 48.000 Euro an eine Firma in Herzogenaurach erteilt. Der Errichtung einer Grundwassermessstelle auf Flurnummer 546/ 2 der Gemarkung Ermershausen stimmte das Gremium einstimmig zu. Der Gewinn anlässlich der 975-Jahrfeier im vergangenen Jahr im unteren fünfstelligen Euro-Bereich soll an die Vereine fließen, sagte Pfeiffer. Ein Helferfest sei nicht geplant.

Vermarktungshilfe seitens der Hofheimer Allianz

Die bisherige Vereinsscheune soll aus Kostengründen nicht mehr genutzt werden. Alternativ soll künftig eine Vereinsunterkunft in der Dippacher Straße entstehen. Der Umzug soll im Mai dieses Jahres erfolgen. Gebäudeleerstände in der Gemeinde seien erfasst worden, sagte Pfeiffer. Den Eigentümern werde eine Vermarktungshilfe seitens der Hofheimer Allianz angeboten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ermershausen
Martin Schweiger
Einnahmequellen
Euro
Günter Pfeiffer
Regierung von Unterfranken
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top