zurück
Kreis Haßberge
Tipps zum Welttag des Buches: Diese 5 Titel sollten Sie unbedingt gelesen haben
Die Lokalredaktion Haßberge stellt ihre Favoriten vor. Es sind Geschichten über Diktatoren und Drachen, große Verbrecherjagden und kleine Schatzinseln.
Das Angebot an Büchern ist riesig. Deswegen gibt es eine kleine Entscheidungshilfe der Redaktion.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa | Das Angebot an Büchern ist riesig. Deswegen gibt es eine kleine Entscheidungshilfe der Redaktion.
Johanna Heim
,  Lukas Reinhardt
,  Peter Schmieder
,  Rebecca Vogt
 und  Wolfgang Sandler
 |  aktualisiert: 27.04.2022 02:26 Uhr

Am 23. April ist der Welttag des Buches. Die Lokalredaktion Haßberge möchte dieses Datum zum Anlass für ein paar Lesetipps nehmen: Welche Bücher haben uns besonders bewegt oder einfach gut unterhalten? Welche Romane würden wir anderen Menschen ans Herz legen? Das sind unsere Empfehlungen.

1. Johanna Heim: "Eragon - das Vermächtnis der Drachenreiter" von Christopher Paolini

Der Junge Eragon findet auf der Jagd einen seltsamen blauen Stein und nimmt ihn mit nach Hause. Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse, denn bei dem Fund handelt es sich in Wahrheit um ein Drachenei. Aus besagtem Ei schlüpft kurz darauf ein kleiner, blauer Drache namens Saphira. Fortan muss Eragon um sein Leben fürchten, als er erfährt, dass er damit zum Drachenreiter auserkoren wurde.

Johanna Heim
Foto: Patty Varasano | Johanna Heim

Kurz darauf fallen die Schergen des grausamen Königs Galbatorix in Eragons Heimatdorf ein, brennen seinen Hof nieder und töten seinen Onkel. Zusammen mit einem alten Geschichtenerzähler und seinem kleinen Drachen begibt sich Eragon deshalb auf die Flucht. Der junge Drachenreiter lernt dabei nicht nur mit dem Schwert umzugehen, sondern entdeckt auch, dass er magische Fähigkeiten hat – und diese im Kampf gegen den bösen Herrscher einsetzen kann.

Zwar ist das Buch schon etwas älter – erschienen ist es im Jahr 2006 – das tut der Geschichte aber keinen Abbruch. Auch die nachfolgenden vier Bände sind spannend geschrieben und entführen die Leserinnen und Leser in eine Welt voller Drachen, Elfen, Hexen und Zwergen. Eine Empfehlung für diejenigen, die auch die "Harry Potter"-Reihe von J.K Rowling oder die "Herr der Ringe"-Trilogie von J. R. R. Tolkien mögen.

2. Lukas Reinhardt: "Agentterrorist" von Deniz Yücel

357 Journalisten befinden sich laut der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen derzeit in Kerkern von Despoten. Auch Deniz Yücel erging es einst so. Als Korrespondent für die Tageszeitung "Die Welt" zog es ihn 2015 in die Türkei. Zwei Jahre später, im Februar 2017, wurde er wegen vermeintlicher Terrorpropaganda verhaftet. Zuvor hatte der Journalist über Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Erdogans Schwiegerson berichtet. Ein Jahr lang blieb Yücel im türkischen Gefängnis, über 290 Tage in strenger Einzelhaft. Im Februar 2018 kam er schließlich frei, nachdem Altkanzler Gerhard Schröder zu Gesprächen nach Istanbul gereist war.

Lukas Reinhardt
Foto: Lukas Reinhardt | Lukas Reinhardt

In seinem Buch mit dem Titel "Agentterrorist: Eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft, Demokratie und Nichtsodemokratie" berichtet Deniz Yücel über seine Erfahrungen im türkischen Knast. Darüber, wie er zum diplomatischen Druckmittel des Despoten vom Bosporus wurde, der in dieser Zeit - kurz nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 - die Meinungsfreiheit in seinem Land massiv einschränkte. Yücel schreibt auch über die Welle der Solidarität, die aus Deutschland bis zu ihm ins türkische Gefängnis schwappte. Wie ihn diese Unterstützung überleben ließ.

Das Buch ist allerdings mehr als eine reine Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Deniz Yücel beschreibt darin die politischen Entwicklungen in der Türkei.  Wie ein demokratisches Land zusehends in eine autokratische Diktatur gestürzt wird. Wie menschenverachtende Machtpolitik funktioniert. Etwas, das er am eigenen Leib erfahren musste. Es ist ein Buch, das beim heutigen Blick nach Russland nichts von seiner Gültigkeit verloren hat.

3. Wolfgang Sandler: "Der Fall des Präsidenten" von Marc Elsberg

Erinnern wir uns: Wer war US-Präsident zwischen Obama und dem amtierenden Regierungschef? Nun, jedenfalls geht es diesem Ex-Präsidenten an den Kragen, als er zu einem Vortrag in Athen landet. Noch auf dem Flughafen wird er von der griechischen Polizei festgenommen, die damit einen Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofes wegen angeblicher Kriegsverbrechen umsetzt.

Wolfgang Sandler
Foto: Angie Wolf | Wolfgang Sandler

Man kann aber nicht einfach so einen Ex-US-Präsidenten verhaften. Zumal die USA diesen Gerichtshof gar nicht anerkennen. Die junge Juristin Dana Marin, die vor Ort die Verhaftung und die Überstellung nach Den Haag überwacht, muss das am eigenen Leib erfahren.

Von massiven Drohungen aus dem Weißen Haus über Sanktionen gegen Griechenland, von juristischen Winkelzügen über Attacken in sozialen Medien, vom Sperren der Kreditkarte bis zum Bereithalten eines militärischen Einsatzkommandos zur Befreiung des Ex-Präsidenten reicht das Spektrum.

Ein unterhaltsames und spannendes Buch, bei dessen Lektüre sich der Leser immer wieder bei dem Gedanken ertappt, dass es mit dem Verhafteten in Wirklichkeit nicht den Falschen erwischt haben würde.

4. Peter Schmieder: "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Kurz vor seinem Tod hat Piratenkapitän Flint seine erbeuteten Reichtümer auf einer unbewohnten Insel vergraben, Jahre später fällt die Schatzkarte in die Hände von Jim Hawkins, dem Ich-Erzähler und Helden der Geschichte. Zusammen mit Freunden will Jim den Schatz finden. Doch die Suche danach wird zum gefährlichen Abendteuer, denn auch Flints Piraten unter ihrem neuen Kapitän John Silver wollen das Gold für sich haben.

Peter Schmieder
Foto: Patty Varasano | Peter Schmieder

Wir alle glauben, die Geschichte zu kennen. Immerhin wurde der Roman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson aus dem Jahr 1881 mehrfach verfilmt, in die Rolle des Piratenkapitäns John Silver schlüpften schon Filmstars wie Orson Welles oder Charlton Heston.

Doch gerade weil viele dieser Filme sehr werkgetreu umgesetzt sind, lassen sie oft die Erinnerung an die Romanvorlage verblassen. Deshalb lohn es sich auch für jemanden, der die Geschichte gut zu kennen glaubt, das Buch noch einmal in die Hand zu nehmen, in das Abenteuer einzutauchen, Stevensons brillante Beschreibung der verschiedenen Charaktere zu genießen und viele kleine, vergessene Details wiederzuentdecken.

5. Rebecca Vogt: "Sherlock Holmes – Die Moriarty-Akte" von CED – Boutanox

Meisterdetektiv Sherlock Holmes ermittelt längst nicht mehr nur in den Klassikern seines Erfinders Sir Arthur Conan Doyle. Die weltberühmte Londoner Spürnase geht inzwischen auch in zahlreichen Krimis anderer Autoren und in diversen TV- und Kino-Adaptionen auf Verbrecherjagd. So auch in "Sherlock Holmes – Die Moriarty-Akte".

Rebecca Vogt
Foto: Mandy Streich | Rebecca Vogt

Das Buch ist jedoch kein Krimi im klassischen Sinne, bei dem man von Seite zu Seite liest. Es ist ein Spiele-Comic – mit Zeichnungen, kurzen Erklär- und Sprechtexten sowie natürlich einigen Rätseln, die es zu lösen gilt. Die Besonderheit: Die Leserin oder der Leser schlüpft selbst in die Rolle des Ermittlers.

Wer dabei nicht als Sherlock Holmes unterwegs sein will, kann auch die Rolle seines treuen Freunds und Gehilfen Dr. John H. Watson einnehmen, oder sogar die des Schurken – des Verbrechergenies und Holmes-Gegenspielers Professor James Moriarty. Die Lösungen zu den insgesamt drei Fällen sind am Ende des Buchs enthalten. Vorzeitig dort zu spicken verbietet aber selbstverständlich die Detektiv-Ehre.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Hofheim
Ebern
Königsberg
Zeil
Eltmann
Knetzgau
Johanna Heim
Lukas Reinhardt
Peter Schmieder
Rebecca Vogt
Wolfgang Sandler
Arthur Conan Doyle
Barack Obama
Charlton Heston
Deniz Yücel
Der Herr der Ringe
Despoten
Gerhard Schröder
Harry Potter
Internationaler Strafgerichtshof
John Ronald Reuel Tolkien
Justizvollzugsanstalten
Kriminalromane und Thriller
Orson Welles
Polizei
Reporter ohne Grenzen
Sherlock Holmes
Weißes Haus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top