![Firmenchef Rainer Dauelsberg von LuMa-Tec erklärte den CSU-Mitgliedern die Funktionsweise einer seiner Maschinen. Firmenchef Rainer Dauelsberg von LuMa-Tec erklärte den CSU-Mitgliedern die Funktionsweise einer seiner Maschinen.](/storage/image/7/9/7/8/8688797_app-article-teaser-large_1Bs6nF_3w3CC4.jpg)
Der Ort der jüngsten Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Hofheim am Montag war ein ungewöhnlicher: Die Firma LuMa-Tec öffnete ihre Pforten für die CSU-Mitglieder, die nach der Versammlung von Firmenchef Rainer Dauelsberg durch den Betrieb geführt wurden. Im Juli 2015 wurde die Firma gegründet. Sie befindet sich seitdem im Mühlweg, neben dem Feuerwehrgebäude, in den ehemaligen Räumen der Firma Opel-Kirchner, die dort über Jahrzehnte angesiedelt war. Der Name „LuMa-Tec“ soll – so Dauelsberg – „Luxus-Maschinen-Technik heißen, sei aber auch angelehnt an die Vornamen seiner beiden Kinder, sagte der Firmenchef. Das Unternehmen ist eine Tochter der Schlemmer-Gruppe und wuchs von 13 Mitarbeitern im Jahr 2015 auf heute 20 Vollzeitmitarbeiter. Der Jahresumsatz betrug zuletzt 4,5 Millionen Euro. Die Kernaufgabe des Unternehmens besteht darin, mechanische und elektrische Dienstleistungen für die Schlemmer-Gruppe und externe Kunden zu leisten. LuMa-Tec stellt Maschinen zur Herstellung von Wellrohren, Kraftstoffleitungen oder Kabelschutzrohren für den Automobilbau her und liefert diese weltweit steckerfertig, unter anderem nach Mexiko. Maschinenbau und Softwareentwicklung sind das Hauptgeschäft. Zusätzlich fertigt das Unternehmen Teile wie Schläuche und Rohre für den Automobilbau. Das Gemeinsame an allen Anlagen, die von der Firma LuMa-Tec produziert werden, ist der mögliche weltweite Zugriff bei Wartungsarbeiten. (msch)
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar