zurück
Bamberg
Stimmungsvolles Weinfest in der Bierstadt Bamberg
So viele Besucher wie noch nie zuvor waren beim Bamberger Weinfest an den Pfingsttagen auf dem Maxplatz.
Foto: Marion Krüger-Hundrup | So viele Besucher wie noch nie zuvor waren beim Bamberger Weinfest an den Pfingsttagen auf dem Maxplatz.
Marion Krüger-Hundrup
 |  aktualisiert: 10.06.2022 02:21 Uhr

"Schöne Atmosphäre, nette Musik, absolut faire Preise": Lukas (28 Jahre) und sein Bruder Felix (30) gerieten regelrecht ins Schwärmen über das 11. Bamberger Weinfest auf dem Maxplatz. Die Geschwister, wohnhaft in Köln und München, waren "per Zufall in das Weinfest gestolpert" während ihres Pfingstausflugs nach Bamberg. "Wir haben erst Müller-Thurgau probiert, dann Schorle, jetzt sind wir beim Silvaner", lachten die jungen Männer und prosteten sich zu.

Ähnlich "flüssig" ging es an den vollbesetzten Nachbartischen zu. Friedlich und fröhlich leerten sich Gläser und Flaschen mit allem, was der fränkische Weinbau auf Muschelkalk, Gipskeuper und Lösslehmböden hergibt. "Wenn es wärmer ist auf dem Platz, wird mehr Weißwein wie Silvaner, Bacchus und Scheurebe getrunken, abends mehr Rotwein", fasste Weingutvertreterin Kathrin Krumm an ihrem Stand zusammen. "Schmeckt super" lobte derweil ein Bamberger, der für sich und seine Freunde an diesem Nachmittag des Pfingstsonntags die dritte Flasche Rotling erstand. Kathrin Krumm lächelte zufrieden: "Es wird gefeiert! Und dass sich einige über zu hohe Preise beschweren, ist zu vernachlässigen", meinte sie. Die fünf vertretenen Weingüter hatten sich übrigens auf einheitliche Preise geeinigt.

Das bunte Treiben auf dem Maxplatz skizzenhaft festgehalten

"Es ist etwas teurer als beim letzten Weinfest", erinnerte sich die Coburgerin Gertrud Plescher, die aber rasch hinzufügte: "Das verstehe ich nach zwei harten Corona-Jahren". Jedenfalls habe sie sich den Genuss von Frankenwein und Flammkuchen nicht verderben lassen, erzählte die mit dem Zug angereiste Frau. Sie hatte eigens ihren Zeichenblock und Bleistifte mit dabei und hielt das bunte Treiben auf dem Maxplatz skizzenhaft fest. Eine Übung für die 25. Oberfränkischen Malertage.

"Das Weinfest in der Bierstadt Bamberg hat sich seinen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender gesichert, auch der Veranstaltungsort Maxplatz im Herzen unserer Stadt hat sich etabliert", bilanzierte Stadtmarketing-Chef Klaus Stieringer. Als Veranstalter könne er ein positives Fazit ziehen, fügte er hinzu. Zumal so viele Besucher wie noch nie auf dem Weinfest gewesen seien. "Insgesamt ist deutlich zu spüren, dass sich die Menschen in der Region nach der langen Corona-Pause wieder über gemeinsame Feste, schöne Live-Musik und stimmungsvolles Beisammensein freuen", erklärte Stieringer auch für den Stadtmarketing-Kooperationspartner Zametzer & Krohn GbR.

Die Coburgerin Gertrud Plescher hielt das bunte Treiben auf dem Zeichenblock fest.
Foto: Marion Krüger-Hundrup | Die Coburgerin Gertrud Plescher hielt das bunte Treiben auf dem Zeichenblock fest.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bamberg
Marion Krüger-Hundrup
Klaus Stieringer
Silvaner
Weinfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top