
Die Stadt Eltmann hat im Klenzesaal der Stadthalle Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit. Aus dem Pressetext stammen auch die folgenden Informationen.
Bürgermeister Michael Ziegler eröffnete die Veranstaltung und hob in seiner Rede die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervor: „Sport bedeutet weit mehr als Wettkampf – er steht für Teamgeist, Disziplin und Vorbildfunktion. Unsere Athletinnen und Athleten haben mit ihrem Engagement Großes geleistet, und darauf sind wir als Stadt stolz.“ Dieser Erfolg sei jedoch ohne das Engagement von Ehrenamtlichen nicht möglich – von Trainerinnen und Trainern bis zu Eltern und Helfern im Hintergrund. Sie alle würden Eltmann zu einer sportbegeisterten Stadt machen.
Volleyballer und Fußballer ausgezeichnet
In verschiedenen Kategorien wurden herausragende Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Dritter Bürgermeister Peter Klein stellte die erfolgreichen Einzel- und Mannschaftssportler vor. Die Judo-Abteilung der SG Eltmann erzielte 2024 zahlreiche Erfolge, darunter Lars Wiesneth, der sich auch im Gedächtnissport bis zur Deutschen Meisterschaft kämpfte. Im Jugend-Kart-Slalom machten Manuel und Christian Grail auf sich aufmerksam. Maximilian Klein, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft im Eisstock-Weitschießen, sicherte sich mit seinem Team den Einzug in die Europameisterschaft.
Besonders herausragend ist die Leistung von Patrick Krienes, der sich für die Ironman 70.3 WM 2025 in Marbella qualifiziert hat. Am 9. November wird er für die SG Eltmann antreten und sich mit 3000 Mitstreitern im Schwimmen (1,9 km), Radfahren (90 km mit 1400 Höhenmetern) und Laufen (21,1 km) messen.
Die Volleyball-Teams des VC 2010 Eltmann, die teilweise in der Bundesliga aktiv sind, sowie die Fußballabteilung des SG Eltmann, die in die Bezirksliga beziehungsweise Kreisklasse aufgestiegen ist, wurden von Bürgermeister Michael Ziegler und Drittem Bürgermeister Peter Klein geehrt.