zurück
Knetzgau
Sinnzeit-Gottesdienst mit Modenschau in Knetzgau
Ungewöhnlich, aber beeindruckend: Eine Modenschau unter dem Motto 'Mein Gott bist du schön' in der barocken Pfarrkirche in Knetzgau.
Foto: Christiane Reuther | Ungewöhnlich, aber beeindruckend: Eine Modenschau unter dem Motto "Mein Gott bist du schön" in der barocken Pfarrkirche in Knetzgau.
Christiane Reuther
 |  aktualisiert: 19.04.2024 02:47 Uhr

Eine Modenschau in einer barocken Kirche? Ein wohl eher ungewöhnlicher Platz für Schönheit, Perfektion und Selbstliebe. Mit Stolz präsentierten am Sonntagabend im Sinnzeit-Gottesdienst in der Pfarrkirche Knetzgau mehrere Models die Kleider von jungen Frauen, die im Antonia-Werr-Zentrum bei Schweinfurt ihre Ausbildung als Schneiderinnen absolvieren. Die modischen Kleidungsstücke haben sie dort selbst entworfen und angefertigt. Unter dem Motto "Mein Gott bist du schön" beleuchtete Pastoralreferent Johannes Simon das Wort aus dem Schöpfungsbericht "Und Gott schuf den Menschen als sein Bild und Gleichnis". Den Sinnzeit-Gottesdienst umrahmten Sophia Weinberger mit Gesang und Tobias Hümpfner am Piano mit emotionaler Musik passend zum Thema "Schönheit".

Was macht einen Menschen schön? Wo liegen die Einzigartigkeit und der Wert einer jeden und eines jeden? Auf diese und andere Fragen ging Johannes Simon näher ein. Die Schönheit, die Würde des Menschen und die Würde Gottes würden sich laut Pastoralreferenten untrennbar miteinander verbinden.

Die Modenschau mit selbst geschneiderten Kleidern fand großen Anklang. Auszubildende Lisa Mulloli präsentierte hier eine der selbst gefertigten Arbeiten.
Foto: Christiane Reuther | Die Modenschau mit selbst geschneiderten Kleidern fand großen Anklang. Auszubildende Lisa Mulloli präsentierte hier eine der selbst gefertigten Arbeiten.

Dankbar für die Gelegenheit

Das Antonia-Werr-Zentrum Sankt Ludwig bei Wipfeld ist eine heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Jugendhilfe für Mädchen und junge Frauen im Alter von elf bis 21 Jahren, die aus schwierigen, zum Teil traumatisierenden Lebenssituationen kommen. Karin Heigele, Betriebsleiterin der Schneiderei, zeigte sich dankbar, den Sinnzeit-Gottesdienst in Knetzgau mitzugestalten. Dabei ließ sie sich von dem Gedanken leiten: "Kleider machen Leute" und "ohne Schneider keine Kleider".

Heigele zeigte sich nicht nur stolz auf ihre Kolleginnen, die teilweise das erste Mal eine Modenschau mit präsentierten, sondern auch auf ihre zwei Auszubildenden. Eine davon, Saskia Schreck, absolviert im Antonia-Werr-Zentrum eine Ausbildung zur Maßschneiderin. Auf die Frage von Johannes Simon, was es der jungen Frau bedeute, Kleider zu entwerfen und zu fertigen, antwortete Schreck: "Es ist schön, selbst etwas zu machen und das Kleid jetzt hier tragen zu dürfen".

Souverän gemeistert

Sieben Models, darunter die zweite Auszubildende Lisa Mulloli, Kolleginnen und eine ehemalige Lehrkraft des Zentrums, zeigten ansprechende Kleider, von denen jedes ein Unikat ist. "Sie haben es souverän gemeistert", lobte Karin Heigele, selbst Model, nach der Modenschau, die ihr Mann Dieter moderierte.

"Das war eine außergewöhnliche Modenschau", zeigte sich auch eine Kirchenbesucherin aus Hainert begeistert vom Zuschauen und Bewundern der Präsentation.

Mit Stolz präsentierten Models während des Sinnzeit-Gottesdienstes die Kleider von jungen Frauen, die wie Saskia Schreck (vorne) im Antonia-Werr-Zentrum bei Schweinfurt ihre Ausbildung als Schneiderinnen absolvieren.
Foto: Christiane Reuther | Mit Stolz präsentierten Models während des Sinnzeit-Gottesdienstes die Kleider von jungen Frauen, die wie Saskia Schreck (vorne) im Antonia-Werr-Zentrum bei Schweinfurt ihre Ausbildung als Schneiderinnen absolvieren.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Knetzgau
Christiane Reuther
Antonia-Werr-Zentrum
Kleider
Modenschauen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top