
Schwer verletzt wurde ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend im Haßfurter Stadtteil Sylbach. Eine Autofahrerin kam dort mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und erfasste den 32-Jährigen.
Nach links von der Fahrbahn abgekommen
Gegen 22.45 Uhr befuhr die Frau mit ihrem Pkw die Talstraße in Richtung Uchenhofen. In ihrem Fahrzeug befanden sich auch drei Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. In der Ortsmitte auf Höhe des historischen Rathauses kam die Fahrerin aus zunächst ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Wie es inzwischen von der Polizei heißt, hat die Frau angegeben, dass sie durch Licht geblendet wurde.

Auf dem Gehsteig war am Samstagabend zum gleichen Zeitpunkt der Fußgänger unterwegs. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte die Frau noch weiter nach links. Ihr Fahrzeug durchbrach dabei ein etwa vier Meter langes Stück des dortigen Brückengeländers und fuhr anschließend sowohl ein Verkehrsschild als auch einen Laternenmast um.
Der 32-Jährige indes wurde von dem Auto erfasst und über das Fahrzeug geschleudert, bevor dieses schließlich auf einer Wiese zwischen dem Alten Rathaus und einem Trafohäuschen zum Stehen kam.
"Ein relativ großes Trümmerfeld"
"Es war ein relativ großes Trümmerfeld", schilderte der Einsatzleiter der Polizei seinen ersten Eindruck nach dem Eintreffen vor Ort. Durch den lauten Knall waren zuvor einige Menschen auf den Unfall aufmerksam geworden und zur Unglücksstelle geeilt. Eine junge Frau leistete umgehend Erste Hilfe bei dem Schwerverletzten.

Nach der Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt versorgten eine Notärztin und der BRK-Rettungsdienst den 32-jährigen Mann, der anschließend mit dem Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen in ein Schweinfurter Krankenhaus eingeliefert wurde.
Inzwischen ergaben die ersten Untersuchungen laut Polizei, dass sich der Mann nicht in Lebensgefahr befindet und möglicherweise nach einer stationären Überwachung am Montag das Krankenhaus wieder verlassen kann. Die Autofahrerin und ihre Kinder blieben körperlich unverletzt.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bamberg war ein Gutachter vor Ort, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. Das Unfallfahrzeug wurde sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Die gesamte Schadenshöhe konnte vor Ort noch nicht beziffert werden. Den ersten Ermittlungen nach wird inzwischen von einem Wert im mittleren fünfstelligen Bereich ausgegangen, wie die Polizei nun berichtet.

Die Feuerwehren aus Sylbach, Unterhohenried, Oberhohenried und die Führungsmannschaft der Haßfurter Feuerwehr waren im Einsatz. Sie leuchteten die Örtlichkeit aus und leiteten den Verkehr um. Der Teilabschnitt der Sylbacher Ortsdurchfahrt war für rund vier Stunden komplett gesperrt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde zwischenzeitlich aktualisiert.