zurück
Junkersdorf an der Weisach
Schützenmeister ist gleichzeitig Schützenkönig
Das neue Königsregiment der Schützengesellschaft mit Schützenkönig Florian Gräbner (Zweiter von rechts), 1. Ritter Michael Denninger (Zweiter von links) und 2. Ritter Emese Szeredi (rechts). Links Sportleiter Tino Arnold.
Foto: Jasmin Arnold | Das neue Königsregiment der Schützengesellschaft mit Schützenkönig Florian Gräbner (Zweiter von rechts), 1. Ritter Michael Denninger (Zweiter von links) und 2. Ritter Emese Szeredi (rechts).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 27.02.2025 02:38 Uhr

Das haben die Schützenvereine auch nicht alle Tage. In Junkersdorf ist in diesem Jahr der Schützenmeister, also der Vereinsvorsitzende, gleichzeitig Schützenkönig. Florian Gräbner hat sich diese Auszeichnung beim vorangegangenen Königsschießen mit einem 7,8-Teiler "erschossen".

Ein 7,8-Teiler, das sind 7,8 Hundertstel Millimeter außerhalb des Zentrums der Schießscheibe und mit dem bloßen Auge nicht mehr wahrnehmbar. Die beiden Ritter im Königsregiment sind 1. Ritter Michael Denninger (75,4-Teiler) und 2. Ritter Emese Szeredi (80,1-Teiler). Gräbner war der große Abräumer an dem Abend: Er gewann auch den Königspokal und die Gemeindescheibe, die Bürgermeister Markus Oppelt gespendet hatte. Oppelt überreichte die Scheibe unter dem Applaus der Gäste an Gräbner.

Die Jugendarbeit wird bei den Junkersdorfer Schützen schon seit jeher großgeschrieben – so gibt es ein Jugendregiment, bei dem Johannes Förster Jugendkönig wurde (79,1-Teiler), begleitet von 1. Ritter Luis Arnold (91-Teiler) und 2. Ritter Magnus Lurz (106-Teiler). Bei den Erwachsenen gewann die Damenscheibe Yvonne Kestler, die Ehrenscheibe ging an Manuel Arnold. Den Pistolen-Pokal gewann Stefan Koch.

Zu Beginn der Proklamation zeigte sich Schützenmeister Gräbner überrascht über die Beteiligung beim Königs- und Preisschießen. 50 Schützen, Erwachsene und Jugendliche, hätten sich daran beteiligt, was eine Steigerung gegenüber den Vorjahren sei. In einem kurzen Abriss auf das Vereinsleben war er erfreut über den sportlichen Verlauf der drei Luftgewehr-Mannschaften in den Rundenwettkämpfen. So stehe die 1. Mannschaft in der Gauliga auf dem dritten Tabellenplatz, die 2. und 3. Mannschaft, die in der B-Klasse schießen, lägen im Moment auf dem zweiten und vierten Platz. Gräbner wies auf das Jugendtraining hin. Interessenten könnten sich unverbindlich an den Abenden informieren. Für den "ganz jungen Nachwuchs" (ab sieben Jahren) seien zwei Lichtgewehre im Einsatz, mit denen anstelle der "scharfen" Gewehre geschossen werden kann.

Von: Simon Albrecht (für die Schützengesellschaft Junkersdorf)

Das Jugendregiment (von links) 2. Ritter Magnus Lurz, Jugendkönig Johannes Förster und 1. Ritter Luis Arnold.
Foto: Jasmin Arnold | Das Jugendregiment (von links) 2. Ritter Magnus Lurz, Jugendkönig Johannes Förster und 1. Ritter Luis Arnold.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Junkersdorf an der Weisach
Pressemitteilung
Johannes Förster
Jugendsozialarbeit
Stefan Koch
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top