RÜGHEIM
„Schabeeso“: Schlager, Schnulzen und Schabeeso im Schüttbau

„Schlager, Schnulzen und Schabeeso“ lautet der Titel des Programms der „Schlagerkapelle Schabeeso“ am Samstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Schüttbau in Rügheim und erinnert an ein beliebtes Erfrischungsgetränk aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit „Veronika, der Lenz ist da“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, und dem „Theodor im Fußballtor“, mit „Marina“, „Diana“, „Die Gitarre und das Meer“ und vielen anderen deutschen Schlagern der Jahre 1920 bis 1960 erklingen laut einer Ankündigung der Veranstalter Höhepunkte aus dem Schaffen der Comedian Harmonists, von Lolita, Theo Lingen, Peter Kraus oder Freddy Quinn. Das Konzert in der Besetzung Saxofon, Klarinette, Akkordeon, Querflöte, Kontrabass, Ukulele und Blockflöte – alles handgespielt und unverstärkt – lasse „humorvolle, mitreißende, manchmal alberne, manchmal sentimentale, aber immer unterhaltsame deutschsprachige Popmusik erklingen, die sich nicht allzu ernst nimmt und deren Texte sich gelegentlich sogar in den fränkischen Dialekt verirren“. Das Publikum darf in nostalgischen Gefühlen schwelgen und wird mit einem Augenzwinkern zur Gestaltung diverser Seemanns- und anderer Chöre aufgefordert, heißt es weiter. Die „Schlagerkapelle Schabeeso“ besteht aus Sandra Ruß (Akkordeon, Querflöte), Josef Gentil (Klarinette, Saxofon), Michael Weisel (Kontrabass) und dem Schauspieler Georg Leumer (Gesang, Moderation, Ukulele, Blockflöte). Kartenvorverkauf in der Geschäftsstelle des Haßfurter Tagblatts in Haßfurt, Brückenstraße, ? (0 95 21) 17 14, oder bei Musik Hofmann in Hofheim oder unter ? (0 95 23) 848.
Themen & Autoren / Autorinnen