zurück
Sailershausen
Sailershausen hat eine eigene Chronik
Sailershausen hat zum 950-jährigen Dorfjubiläum in diesem Jahr nun auch eine eigene Chronik, die der Historiker Wolfgang Jäger verfasst hat und der Öffentlichkeit am Sonntag vorgestellt wurde. Im Bild (von links): Zweiter Bürgermeister Norbert Geier, Johannes Fuchs (Vorsitzender Feuerwehrverein), Thomas Schindler (Vorsitzender Historischer Verein), Landtagsabgeordneter Steffen Vogel (Schirmherr), Autor Wolfgang Jäger , Manuel Huwendiek (Stellvertretender Vorsitzender Festausschuss), Stadtrat Adrian Ort (Vorsitzender Festausschuss) und Stadtrat Volker Ortloff.
Foto: Christian Licha | Sailershausen hat zum 950-jährigen Dorfjubiläum in diesem Jahr nun auch eine eigene Chronik, die der Historiker Wolfgang Jäger verfasst hat und der Öffentlichkeit am Sonntag vorgestellt wurde.
Christian Licha
 |  aktualisiert: 21.02.2025 02:38 Uhr

 "950 Jahre Sailershausen - Vom Klosterdorf zum Ortsteil" heißt die Chronik des kleinsten Haßfurter Stadtteils, das Kreisheimatpfleger Wolfgang Jäger in mühevoller Arbeit verfasst hat. Am Sonntag wurde das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt und stieß dabei auf sehr großes Interesse. Die Sailershäuser Wanderstube war mit und 70 Bürgerinnen und Bürgern bis zum letzten Platz gefüllt.

Sailershausen findet seine urkundliche Ersterwähnung im Zusammenhang mit der Entwicklung des Pfarreinetzes um das Jahr 1100. In Sailershausen, damals noch als "Saldericheshusen" bezeichnet, wurde nämlich eine Kirchenweihe durch Bischof Gundekar II. von Eichstätt durchgeführt, der während seiner Amtszeit in den Jahren 1057 bis 1075 Kirchen geweiht hat. Die Einweihung der Kirchen in den etwas abseits der anderen Kirchweihen gelegenen Orten geschah möglicherweise auf der Reise vom Konzil von Mainz nach Augsburg, erklärte Jäger. Damit liegt die urkundliche Ersterwähnung Sailershausens weiter zurück als die der Stadt Haßfurt (1230) einschließlich aller ihrer Stadtteile.

Die Chronik beschreibt im ersten Teil einen chronologischen Gang durch die Jahrhunderte und geht im zweiten Teil auf einzelne Themenschwerpunkte ein, wie die Kirchengemeinde, die weltliche Gemeinde, die Schule, die Flur, den Wald und das Universitätsforstamt. Damit werden einige Aspekte der Dorfgeschichte zunächst chronologisch eingereiht und später thematisch zusammengefasst, wobei es auch zu beabsichtigten Wiederholungen kommt, die die Ereignisse in verschiedenen Zusammenhängen und Sichtweisen beschreiben und damit aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Ein Anhang fasst wichtige Hintergrundinformationen über Quellen, Amtsträger und Personen zusammen, die bei Bedarf herangezogen werden können.

"Die Kosten für die Chronik werden zu einem großen Teil von den Sailershäuser Vereinen getragen und zusammen mit einem Zuschuss der Stadt Haßfurt in Form einer Gratisausgabe an alle Sailershäuser Familien zurückgegeben", sagte Zweiter Bürgermeister Norbert Geier. Weitere Exemplare können beim Historische Verein Landkreis Haßberge e. V. käuflich erworben werden.

Das Jubiläum 950 Jahre Sailershausen wird zusammen mit dem 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Sailershausen mit einem Festwochenende am 1., 3. und 4. Mai gefeiert. Die Schirmherrschaft hat der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel übernommen. In seinem Grußwort zog der Politiker einen Vergleich der Lebensqualität zwischen Städten wie München oder Nürnberg und Dörfern wie Sailershausen. "Auf dem Dorf kennt jeder jeden, man hält zusammen und lebt nicht anonym nebeneinander her", so Vogel, der Schirmherr hob das ehrenamtliche Engagement und die starke Ortsgemeinschaft in Sailershausen hervor hob.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sailershausen
Christian Licha
Bürger
Feuerwehr Abersfeld
Heimatpfleger
Kirchengemeinden
Ortsteil
Stadt Hofheim
Steffen Vogel
Wolfgang Jäger
Öffentlichkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top