zurück
Sailershausen
Sailershäuser Feuerwehrleute absolvieren Leistungsprüfung
Bürgermeister Günther Werner, 1. Kommandant Adrian Ort (Stufe 6, Gold-Rot), KBI Stephan Biertempfel, Maschinist und Gerätewart Thomas Zoth (Ergänzer), Marcel Wischert (Stufe 3, Gold), Maschinist Konstantin Gerber (Stufe 1, Bronze), Sabrina Drescher (Stufe 3, Gold), Patrick Schmid (Stufe 3, Gold), Michael Schuck (Stufe 5, Gold-Grün), 2. Kommandant Andre Schmid (Stufe 3, Gold), Barbara Gehringer (Stufe 6, Gold-Rot), Andy Jenatschke (Ergänzer), Michael Rüth (Stufe 5, Gold-Grün), Heiko Hafner (Stufe 3, Gold), Christian Drescher (Stufe 2, Silber), Schiedsrichter Frederik Rumpel, KBM Peter Schüler und der federführende Kommandant der Stadt Haßfurt Christian Meisch.
Foto: Birgit Heinisch | Bürgermeister Günther Werner, 1. Kommandant Adrian Ort (Stufe 6, Gold-Rot), KBI Stephan Biertempfel, Maschinist und Gerätewart Thomas Zoth (Ergänzer), Marcel Wischert (Stufe 3, Gold), Maschinist Konstantin Gerber ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.10.2021 02:32 Uhr

Kürzlich war in der Ortsmitte des Haßfurter Stadtteils Sailershausen viel geboten. Nach langer Zeit konnte sich die Dorfbevölkerung endlich wieder einmal über zwei Ereignisse freuen und sich im Rahmen der geltenden Regelungen im Freien wieder treffen. Um 14 Uhr begann die örtliche Feuerwehr mit ihrer Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“, die zuletzt im Jahr 2019 stattfand. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor (KBI) Stephan Biertempfel, Kreisbrandmeister (KBM) Peter Schüler und Prüfer Frederik Rumpel, mussten die Feuerwehrdienstleistenden ihre Prüfungsaufgaben ablegen und ihr Können unter Beweis stellen. Knoten und Stiche, eine Einsatzübung, das Saugleitungskuppeln sowie einige Zusatzaufgaben wurden von den angetretenen zwei Gruppen geprüft und bewertet. Zügig und ohne große Schwierigkeiten meisterten alle ihre Aufgaben und bestanden die Leistungsprüfung mit großem Erfolg. Barbara Gehringer und Adrian Ort erreichten die Endstufe, sie erhielten das Leistungsabzeichen in Gold-Rot. Im Namen der Stadt Haßfurt gratulierte ihnen Bürgermeister Günther Werner, der auch ein kleines Präsent überreichte.

Erfreut über die gute Leistung der engagierten Truppe, die von eins bis sechs alle Stufen der Leistungsprüfung beinhaltete, waren KBI Stephan Biertempfel mit seinem Schiedsrichterteam und gratulierten den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Kommandant Adrian Ort dankte allen Teilnehmern für die großartige Übungsarbeit und deren Einsatzbereitschaft in der Feuerwehr. Erfreut war er auch über die zahlreichen Zuschauer, die die Prüfung vor Ort mitverfolgten.

Im Anschluss an die Leistungsprüfung fand ein kleines Wiedersehen der Dorfgemeinschaft statt, hierzu hatte der KAB-Ortsverband unter der Leitung von Volker Ortloff geladen. Zu „Bier und Bratwurst“ (es gab auch alkholfreie Getränke) kamen viele Sailershäuser bei herrlichem Wetter gerne, um sich nach langer Pause endlich wieder einmal zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Ein Höhepunkt an diesem Tag war die Übergabe einer neuen Sitzgruppe am Dorfplatz. Die alte Garnitur war in die Jahre gekommen und machte eine Ersatzbeschaffung notwendig, so wurde kurzerhand eine Sitzgruppe aus Tisch, zwei Bänken und einem neuen Papierkorb bei einer Firma im Haßbergkreis beauftragt. Den größten Teil der Anschaffungskosten übernahm der KAB-Ortsverband, der durch Mithilfe aller Sailershäuser beim traditionellen Frühlingsfest das Geld erwirtschaftet hat. Hierfür dankte der Vorsitzende Volker Ortloff allen Helferinnen und Helfern für deren tatkräftigen Einsatz. Des Weiteren konnte sich der Verein über eine Förderung des Landkreises Haßberge im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ für die hochwertigen Möbel am Dorfplatz freuen.

Im Anschluss begrüßte Volker Ortloff das Smart-Green-City-Team, CDO (Chief Digital Officer) Madlen Müller-Wuttke und Diethard Sahlender, die sich der Veranstaltung gerne anschlossen, um auch mit den Menschen in den Stadtteilen in Kontakt zu kommen. An einem Infostand konnten sich die interessierten Sailershäuser über die aktuellen Projekte erkundigen und ihre offenen Fragen an das Team stellen. Nach langer Pause, geschuldet der Coronapandemie und den daraus nötigen strengen Kontaktbeschränkungen, genoss man die Stunden in gemütlicher Atmosphäre und bei herrlichem Sonnenschein auf dem Dorfplatz. Die Dorfgemeinschaft startet endlich wieder durch, selbstverständlich unter den aktuell gültigen Regelungen. Gott sei Dank ist einiges wieder möglich und das Vereinsleben kann behutsam wieder aufleben.

Von: Adrian Ort, 1. Kommandant Feuerwehr Sailershausen und Mitglied im KAB-Ortsverband

--

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sailershausen
Pressemitteilung
Bänke
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Covid-19-Pandemie
Günther Werner
Kommandanten
Kontaktbeschränkungen
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Prüfungsaufgaben
Schülerinnen und Schüler
Tische
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top