
Der Rotkreuz-Kreisverband Haßberge führt seine Sommer-Altkleidersammlung am Samstag, 15. Juni, durch. Ehrenamtliche Helfer holen die aussortierten Altkleider ab, teilt der Kreisverband in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen sind.
Die Altkleidersäcke sollen am 15. Juni pünktlich ab 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand stehen. Die ehrenamtlichen Sammelteams sind bis in den Mittag hinein unterwegs. In den beiden Gemeinden Oberaurach und Rauhenebrach werden die Altkleidersäcke an zentralen Ablageorte abgeholt. Hintergrund für die Neuerung ist, dass in manchen Ortschaften aufgrund enger Straßenverhältnisse ein Rangieren mit größeren Sammelfahrzeugen an die ehrenamtlichen Helfer besondere Herausforderungen stellt und so potenzielle Gefahrensituationen künftig vermieden werden sollen.
Zentrale Ablageorte in Oberaurach und Rauhenebrach
Zudem ist das Befahren aller Ortsstraßen bei einzelnen großen Sammeltouren extrem zeitaufwändig, die Helfer waren bislang ab dem Morgen bis in den späten Nachmittag hinein teilweise bis zu neun Stunden unterwegs. Durch zentrale Sammelstellen soll damit auch der Zeitaufwand für die vielen Ehrenamtlichen reduziert werden.
Das Rote Kreuz hat mit den Bürgermeistern der beiden Kommunen dazu Abstimmungen getroffen. Die Gemeinden haben zugesichert, die zentralen Ablageorte innerhalb ihrer Kommunen bei den Bürgern in geeigneter Art und Weise bekannt zu machen. Die Einwohner werden gebeten, ihre Säcke dorthin zu bringen und dieses ebenfalls bis spätestens 8 Uhr abzustellen.
Von Kleidung über Vorhänge bis Bettwäsche
Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Leder-Mäntel, Jacken, Gürtel, Hüte, Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher), Vorhänge, Stores, Bettwäsche, Federbetten mit Inlett (bitte in einen separaten Plastiksack verpacken), Herren-, Damen- und Kinderschuhe, wichtig ist, dass sie paarweise zusammengebunden sind.
Die Ware muss grundsätzlich trocken, sauber und in Sammeltüten verpackt sein. Dazu bitte die BRK-Altkleidersäcke verwenden. Wer mehr Ware hat, kann diese auch in neutrale Plastiksäcke verpacken. Die Fracht wird von den Sammelteams anschließend zu Verladestellen gebracht und auf Sattelzüge verladen. Danach werden sie zu Sortierbetrieben gebracht. Ein Großteil der Kleidung wird vom Roten Kreuz verkauft, der Erlös kommt der Rotkreuzarbeit vor Ort zugute.
Altkleider, die außerhalb der Sammlungen in die BRK-Altkleidercontainer eingeworfen werden (bitte nicht lose), werden zum Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes nach Haßfurt gebracht, dann vom Laden-Team aussortiert und nach Bedarf im Laden gegen einen geringen Preis jedermann zur Verfügung gestellt.