
Vor kurzem übergaben die freiwilligen Reparateure des Reparaturcafés Hofheimer Allianz, die circa dreimal im Jahr freiwillig und unentgeltlich unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" aktiv werden, einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an die Stadtbücherei Hofheim.
Theophil Giebfried, der Initiator des Reparatur-Cafés, bedankte sich zunächst bei allen seinen Reparateuren, den Damen von der Anmeldung und dem Café-Team für die geleistete Arbeit bei mittlerweile schon elf durchgeführten Reparatur-Aktionen. Er resümierte, dass von insgesamt 844 nach Hofheim gebrachten Dingen 670 repariert werden konnten; das entspricht einer Erfolgsrate von ca. 79 Prozent. Bemerkenswert auch, dass das Hofheimer Reparaturcafé über die Grenzen des Hofheimer Lands hinaus bekannt ist und schon mehrfach im Bayerischen Fernsehen gezeigt wurde; ganz aktuell in der Frankenschau vom 8. Januar.
Giebfried zeigte sich erfreut, dass nach Coronapausen die Aktionen jetzt wieder normal ablaufen können, so plane man wieder drei Termine für das laufende Jahr. Die Büchereileiterin der Stadtbücherei, Hildegund Fischer-Giebfried, bedankte sich im Anschluss ebenfalls bei allen Helfer*innen. Sie freue sich sehr, dass die Bücherei, die als Partner des Reparaturcafés bei den Aktionen immer für Kaffee und Kuchen sorgt, auch Empfänger der Spendengelder ist.
Die Bücherei habe von den Spenden Investitionen getätigt, die nicht über den "normalen" Etat finanziert werden könnten. Sie erwähnte die Tiptoi-Bücher, Tonies und die neue Mint-Abteilung mit Kinderbüchern, die das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder wecken und fördern soll. Das Reparaturcafé Hofheim sei eine Aktion unter der Maxime "Nachhaltigkeit", von der viele profitieren können. Super-Sache!
Von: Theophil Giebfried (für das Reparaturcafé Hofheimer Allianz)