zurück
Bamberg
Renovabis dankt Bamberg für herzliches Willkommen
Oberbürgermeister Andreas Starke empfing die Renovabis-Delegation mit Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl (rechts) und Geschäftsführer Markus Ingenlath (links) an der Spitze sowie Erzbischof Ludwig Schick.
Foto: Marion Krüger-Hundrup | Oberbürgermeister Andreas Starke empfing die Renovabis-Delegation mit Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl (rechts) und Geschäftsführer Markus Ingenlath (links) an der Spitze sowie Erzbischof Ludwig Schick.
Bearbeitet von Marion Krüger-Hundrup
 |  aktualisiert: 14.05.2021 02:15 Uhr

Er freue sich, dass die Renovabis-Pfingstaktion den Blick nach Ost-Europa richtet, den Gedanken der Völkerverständigung fortführt und zur Freundschaft zwischen Ost und West beiträgt, sagte Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) zu der Delegation dieser Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken. Der Empfang am 10. Mai im Rokokosaal des Alten Rathauses fand aus Anlass der bundesweiten Eröffnung der Kampagne 2021 am Sonntag in Bamberg statt. So nahm auch Erzbischof Ludwig Schick als Gastgeber der Renovabis-Vertreter Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl, Geschäftsführer Markus Ingenlath und weiterer Mitarbeiterinnen an der Begegnung mit dem OB teil.

Starke erinnerte an die fruchtbaren Städtepartnerschaften zwischen Bamberg und dem ungarischen Esztergom sowie dem tschechischen Prag I. Auch seitens der Bamberger Kirche „ist uns der Osten immer wichtig gewesen und bleibt es“, betonte der Erzbischof und führte Kaiser Heinrich II. und Bischof Otto als wesentliche Protagonisten der Geschichte an.

Renovabis-Chef Hartl dankte Bamberg für die „herzliche Aufnahme“ und die „Verbundenheit in Solidarität“. Bei einer versierten Stadtführung durch Weltkirche-Referent Michael Kleiner habe er und seine Begleiter viel über die Bezüge Bambergs zu osteuropäischen Ländern gelernt, fügte er hinzu.

Der Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks nannte OB Starke beeindruckende Zahlen und Fakten: Seit dessen Gründung 1993 habe Renovabis in 29 Ländern Ost-, Mittel- und Südosteuropas rund 25 000 Projekte mit 800 Millionen Euro gefördert. Pfarrer Hartl führte das Leitthema Umwelt- und Klimaschutz der diesjährigen Pfingstaktion an, „das besonders junge Menschen sensibilisiert und mit dem Selbstverständnis von Renovabis einhergeht“. Nämlich gemäß des Aktionsmottos: „DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung.“

Die Pfingstaktion startete am Sonntag mit Gottesdiensten im Bamberger Dom und abends in der Innenstadtkirche St. Martin, wo Pfarrer Hartl Hauptzelebrant war. Am Vormittag hatte er mit Erzbischof Schick den Eröffnungsgottesdienst gefeiert, der im ZDF ausgestrahlt wurde.

Die Ackermann-Gemeinde Bamberg beteiligt sich an der Renovabis-Kampagne mit einem Symposium als Online-Konferenz per Zoom am Sonntag, 16. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr. Neben einer Einführung durch Erzbischof Schick geht es um die „Erhaltung der Schöpfung aus der Sicht der tschechischen Jugend“ (Studentenseelsorger Professor Dr. Tomás Petrácek, Königgrätz) und um „Die Jugend- und Umweltpolitik des Tschechischen Staates“ (Generalkonsulin Kristina Larischová, München). Interessenten melden sich per E-Mail an unter bamberg@ackermann-gemeinde.de und erhalten vorher die Zugangsdaten.

Ebenfalls am Sonntag wird um 19 Uhr in St. Martin der Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Nepomuk gefeiert. Hauptzelebrant ist Erzbischof Schick, konzelebrieren werden Monsignore Anton Otte, ehemaliger Dompropst auf dem Prager Vysehrad, und Geistlicher Beirat Domvikar Andreas Müller. Die traditionelle Andacht an der Oberen Brücke mit dem Lichterschwimmen kann wegen der pandemiebedingten Einschränkungen heuer nicht stattfinden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bamberg
Andreas Müller
Andreas Starke
Bamberger Dom
Bischöfe
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Dompropste
Dr. Ludwig Schick
Erzbischöfe
Geistliche und Priester
Heinrich II. (HRR)
Katholikinnen und Katholiken
SPD
ZDF
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top