zurück
Hofheim
Regionalbudget 2023: Gemeinde-Allianz Hofheimer Land vergibt wieder Fördergelder für Kleinprojekte
Eines von insgesamt 38 Projekten, das 2020 und 2021 mit Regionalbudget im Hofheimer Land gefördert wurde, ist der Generationengarten Kleinmünster. Vereine und Bürger vor Ort haben aus einem unansehnlichen Stück Land gegenüber des Sportgeländes einen Treffpunkt für Jung und Alt mit Outdoor-Fitness-Geräten und Hochbeeten geschaffen.
Foto: Philipp Lurz | Eines von insgesamt 38 Projekten, das 2020 und 2021 mit Regionalbudget im Hofheimer Land gefördert wurde, ist der Generationengarten Kleinmünster.
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 17.09.2022 02:38 Uhr

Die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land fördert auch im kommenden Jahr wieder Kleinprojekte der Ländlichen Entwicklung mit bis zu 10.000 Euro. Der entsprechende Bescheid des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken ist kürzlich eingegangen.

Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land: Die Anträge für das Regionalbudget 2023 können ab sofort eingereicht werden. Antragsunterlagen gibt es auf der Website der Gemeinde-Allianz unter hofheimer-land.de oder im Büro des Allianzmanagements im Bürgerzentrum in Hofheim. Die Frist zur Antragstellung läuft bis 30. November 2022.

Insgesamt stehen wieder 100.000 Euro für Projekte von Vereinen, Interessengruppen und Kommunen, aber auch von Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass sich das Projekt mit den Zielen der Ländlichen Entwicklung vereinbaren lässt. Dazu gehören u.a. eine erreichbare Grundversorgung, attraktive Ortskerne sowie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

Die Projekte dürfen 20.000 Euro Nettoausgaben nicht übersteigen und müssen einen Zuwendungsbedarf von mindestens 500 Euro haben. Die maximale Förderung liegt bei 10.000 Euro je Projekt.

Schon 55 Projekte gefördert

Ein siebenköpfiges Gremium aus allen Kommunen des Hofheimer Landes wird die Projekte im Dezember 2022 anhand von festgelegten Kriterien bewerten. Erfahrungsgemäß können aufgrund der Vielzahl der Anfragen nicht alle eingereichten Projekte gefördert werden.

Die Förderzusagen bzw. -absagen werden voraussichtlich bis Jahresende bei den Projektträgern eintreffen, sodass zum 1. Januar mit der Umsetzung begonnen werden kann. Der Projektabschluss muss bis 20. September 2023 erfolgt sein.

2020 und 2021 konnten im Hofheimer Land 38 Projekte finanziell unterstützt werden, der Großteil davon entfällt auf Vereine. 2022 haben weitere 17 Projekte eine Förderzusage erhalten.

Generationengarten, Zeltplatz und Gedenkstele

Mithilfe des Regionalbudgets hat beispielsweise das grüne Klassenzimmer in Ibind eine inselfähige, "grüne" Stromversorgung erhalten. Außerdem wurde der Zeltplatz in Dürrenried mit Sitzgelegenheiten und einer Feuerstelle aufgewertet.

In Burgpreppach wurde eine Gedenkstele für deportierte jüdische Kinder installiert und in Kleinmünster wurde ein unansehnliches Grundstück durch das Engagement von Bürgern und Vereinen zu einem Generationengarten.

Fragen zum Regionalbudget und zur Antragstellung beantwortet der Manager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land, Philipp Lurz, unter E-Mail philipp.lurz@hofheimer-land.de, Tel.: (09523) 5033716 oder persönlich im Bürgerzentrum Hofheim.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hofheim
Entwicklung
Euro
Kommende Jahre
Ländliche Entwicklung
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top