
Ab jetzt heißt es wieder Wanderschuhe schnüren und das Fahrrad satteln, denn der Naturpark Haßberge lockt mit seinen frühlingshaften Temperaturen raus in die aufblühende Natur. Und dabei steht dieses Jahr alles unter dem Motto „Aktiv ins Mittelalter“. Der deutsche Burgenwinkel feiert sein 15-jähriges Jubiläum und lädt Groß und Klein zu spannenden Wander- und Radtouren zwischen Burgen, Schlössern und Ruinen ein. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Vereins Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge.
Ein besonderes Highlight des Jubiläumsprogramms: Der Burgenwinkel-Wandertag am 25. Mai. Um 10 Uhr starten fünf geführte Sternwanderungen von den Startpunkten Ebern, Bischwind und Kraisdorf zur Ruine Raueneck. Dort warten fränkische Köstlichkeiten, kühle Getränke und mittelalterliche Live-Musik.
Felsen, Höhlen, Pfade
Und auch viele weitere Touren durch die Haßberge versetzen Wanderer in längst vergessene Zeiten. Die Erlebnistour „Auf historischen Wegen um Königsberg“ verspricht traumhafte Aussichten, romantisches Fachwerk, einzigartige Naturlandschaften und natürlich das Highlight der Wanderung: die Burgruine Königsberg. Für kleine Entdecker ist der Sagenpfad Lichtenstein unterhalb der Burgruine Lichtenstein empfohlen, wo sich schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden verstecken.
Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, kann genauso gut den mittelalterlichen Charme auf einer der vielen abwechslungsreichen Radtouren spüren. Die (E-)Bike-Tour „Als der Adel seine Burg verließ“ liefert eine einzigartige Route voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
Für Gravel-Biker
Auch Gravel-Biker kommen im Naturpark auf ihre Kosten. Die Tour „Burgen, Bier & Biken“ ist Gravel- und Burgenabenteuer pur. Die Tour führt zu insgesamt neun Burgen, Burgruinen und Burgställen in den Haßbergen und die knackigen Anstiege zu steinernen Relikten werden mit frisch gezapftem Frankenbier belohnt.
Broschüren und Informationsmaterial zu allen Wander- und Radtouren, Freizeittipps und vielem mehr findet man in der Tourist-Information in Hofheim, Marktplatz 1, oder unter www.hassberge-tourismus.de