
Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Gruppen an der "Ramadama"-Aktion. Darüber berichtet der Verein Allianz Main & Haßberge in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Unter dem Motto "Ramadama" – bayerisch für "Wir räumen auf" – engagierte Bürgerinnen und Bürger durch ihre Gemeinden, um Straßenränder, Parks und Bachläufe von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei machen beispielsweise Vereine, Schulklassen und Freiwillige mit, um ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn zu setzen.
Heuer machten hatten sich 15 Initiativen angemeldet. Insgesamt waren über 933 Personen beteiligt. Die gesammelte Menge Müll lag mit 1,112 Tonnen etwas niedriger als im vergangenen Jahr.

In Gädheim machten sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gädheim Ottendorf, unterstützt von den Löschdrachen (der Jugendgruppe der örtlichen Feuerwehr), auf den Weg. „Es ist erschreckend, was man alles findet: Kotflügel, Teppiche, Elektroschrott und sogar alte Möbel“, berichtet eine Teilnehmerin. Besonders betroffen seien Waldränder und Flussufer, wo sich illegal entsorgter Müll häuft. Von anderen Initiativen wurden auch Funde von Autoreifen, Geldbörsen und Air Tags gemeldet
Im südlichen Landkreis waren beteiligt: der Natur- und Umweltverein Obertheres, die Naturfreunde Haßfurt, die Dr. Augusti Realschule, die Franz-Ludwig-von Erthal-Schule, die Grundschule Nassachtal, der Schülerhort „Kinder-Kultur-Ort“ aus Königsberg, die 6. Klasse der Waldorfschule Haßfurt, die Lebenshilfe-Werkstätten Augsfeld und Zell, der OGV und die FFW Steinsfeld sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Dampfach, Wonfurt, Gädheim -Ottendorf und die FFW Buch mit dem RSV Buch. Darüber hinaus haben sich noch einige Gruppen spontan entschieden, sich dem gemeinschaftlichen Rama Dama anzuschließen, so zum Beispiel die Fichtenburschen aus Horhausen.
Neben dem Sammeln steht auch der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund, so der Vorsitzende der Allianz Main und Haßberge und Bürgermeister von Theres, Matthias Schneider. Die Allianz Main und Haßberge ist eine Kooperation der Städte Königsberg und Haßfurt sowie den Gemeinden Gädheim, Theres und Wonfurt. Die Allianz unterstützt die Initiativen mit Informationen, der Entsorgung und der Bereitstellung Material.

Meist spendierten die Vereine nach getaner Arbeit ihren Mitmachern eine gemeinsame Brotzeit – eine kleine Anerkennung für den großen Einsatz, die nicht nur die Helfer sondern auch den Zusammenhalt in den Dorfgemeinschaften weiter stärkt.
“danke schön“ 👍🏻🔆💞
an alle Freiwilligen die den
Abfall und Müll einsammeln ,
von Menschen die achtlos ihren Dreck wegwerfen .