zurück
Haßfurt
Projekt „Azubis leiten eine Station“ in der Chirurgie im Krankenhaus Haßfurt
Sie leiten derzeit im Rahmen eines Projekts gemeinsam die chirurgische Abteilung im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken: die Auszubildenden an der Berufsfachschule Carereer
Foto: Dirk Niedoba | Sie leiten derzeit im Rahmen eines Projekts gemeinsam die chirurgische Abteilung im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken: die Auszubildenden an der Berufsfachschule Carereer
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 02.05.2022 02:24 Uhr

Die dreijährige Ausbildung zum zur Gesundheits- und Krankenpfleger und zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Berufsfachschule Carereer nähert sich für den diesjährigen Abschlusskurs langsam dem Ende. Das ist traditionell die Zeit für „Azubis leiten eine Station“. Ein Projekt, das seit vielen Jahren von den Auszubildenden der gemeinsam von den Haßberg-Kliniken und dem Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt betriebenen Berufsfachschule für Pflege, Krankenpflege und Krankenpflegehilfe umgesetzt wird. Nach einer zweijährigen „Corona-Pause“ kann es jetzt endlich wieder stattfinden.

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Haßberg-Kliniken entnommen.

In diesem Jahr wird das Projekt in der letzten Aprilwoche auf der Chirurgischen Station im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken durchgeführt. Der Examenskurs in der Gesundheits- und Krankenpflege  mit der stattlichen Zahl von 21 Auszubildenden der Haßberg-Kliniken und des Leopoldina Krankenhauses Schweinfurt startete am Sonntag in das einwöchige Projekt. Vorausgegangen war eine mehrmonatige Vorbereitungsphase, in welcher die Auszubildenden gezielt hinsichtlich der Stationsübernahme geschult wurden.

Neu in diesem Jahr ist die Tatsache, dass zehn Auszubildende der gemeinsamen Klasse normalerweise ihren Praxiseinsatz im Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt haben. Für sie gab es im Vorfeld einen speziellen Einführungstag, in welchem sie in das hauseigene Dokumentationssystem der Haßberg-Kliniken eingewiesen wurden. Außerdem wurden sie bereits drei Wochen vor dem Projektstart auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus Haßfurt eingesetzt, um die Strukturen und Abläufe des Hauses kennenzulernen.

„Das war für uns alle eine ganz schöne Herausforderung, das Projekt ist aufgrund der guten Vorbereitung aber sehr gut angelaufen“, schildert Praxisanleiterin Eva Hückmann die Besonderheit der diesjährigen Aktion. Zusammen mit ihren Kolleginnen Melanie Krämer und Sonja Räth sowie den Fachkräften der Station unterstützt sie die zukünftigen Pflegefachkräfte, die eine Woche lang alle drei Schichten der chirurgische Station abdecken. Auch Schulleitung und Pflegedienstleitung sowie die Ärzte der Abteilung wirken im Hintergrund tatkräftig mit.

„Die Möglichkeit, mehr über die Patientenversorgung, Teamfähigkeit, Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen oder den Tagesablauf in einer Klinik zu erfahren, ist für uns als zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sehr lehrreich“, freuen sich die Auszubildenden in ihrem Zwischenfazit. „Das Erstellen von Dienstplänen sowie die Organisation des Stationsablaufes sind dabei nur einige von vielen Herausforderungen. Durch die Selbstorganisation und das eigenverantwortliche Arbeiten, zum Beispiel beim Richten der Medikamente, der Begleitung und Betreuung schwerstkranker Menschen oder beim Umgang mit Angehörigen wachsen wir gerade permanent über uns hinaus.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Berufsfachschulen
Krankenhäuser und Kliniken
Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top