zurück
ZEIL
„Pressack“ klingt in Italien wie eine Liebeserklärung
Von unserem Redaktionsmitglied Peter schmieder
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:09 Uhr

Mit einem kreativen Kopf, aber ohne handwerkliches Geschick in einem Dorf aufzuwachsen, kann durchaus seine Schattenseiten haben. Das erlebte auch Wolfgang Buck. Zwar hatte er Huckleberry Finn gelesen und wusste daher, wie man „Mississippi“ schreibt, doch dafür musste er sich immer wieder anhören, er wisse nicht mal, wie man einen Hammer oder eine Schaufel richtig hält. Schnell hatte er den Spitznamen „Professor“ weg und durfte sich anhören, er sei ein Träumer.

So zumindest beschreibt Buck seine Kindheit in Puschendorf im Landkreis Fürth in seinem Lied „Asu werd des nix“. Heute können seine „zehn Daumen“ recht gut Gitarre spielen und das Kind von damals gehört als erwachsener Mann zu Frankens bekanntesten Mundart-Liedermachern. So sind auch die Menschen in seinem Heimatdorf mächtig stolz auf ihn und gerade die, die ihm früher prophezeiten, aus ihm könne nichts werden, sagen heute oft: „Ich hab schon immer gesagt, dass aus dem Buben was wird.“

Diese und andere Geschichten erzählte Buck in seinen Liedern bei einem Konzert im Zeiler Rudolf-Winkler-Haus. Vorwiegend lustig, stellenweise aber auch ruhig und nachdenklich waren seine Texte, für die er viel Applaus erhielt, auch wenn im Veranstaltungssaal durchaus mehr Zuhörer Platz gehabt hätten. „Bei der Hitz geh mer's langsam an“, begann er seinen Auftritt.

Eigentlich hätte das von der Volkshochschule organisierte Konzert unter freiem Himmel im Caritasgarten stattfinden sollen, doch da die Veranstalter ein Gewitter nicht ausschließen konnten, verlegten sie es nach drinnen.

In seinen Texten setzte sich Buck unter anderem humorvoll mit dem deutschen Größenwahn auseinander, der sogar Gärtner befällt, die in ihren Gärten Zucchini zu „grünen Bomben“ züchten. Überhaupt gab es einige Lieder, die sich mit dem Thema Essen beschäftigten. So erzählte Buck, er habe angefangen, fränkischen Gerichten italienische Namen zu geben. Denn es gebe zwar in franken durchaus leckere Dinge zu essen, doch Namen wie „Pressack“ oder „Saure Zipfel“ klängen eben nicht besonders einladend. Dagegen meinte er: „Du kannst auf italienisch jeden Scheiß singen und es klingt wie eine Liebeserklärung.

“ Auch skurrile Situationen aus dem Alltagsleben beschrieb er in seinen Liedern. Beispielsweise sang er über einen Zahnarztbesuch nach dem Motto: „Was ist schlimmer? Die Schmerzen, oder dass der dich vollwaaft und du kannst nix dazu sagen?“ So sang er davon, wie er sich vom Arzt während der Behandlung allen möglichen Blödsinn anhören musste, unter anderem die Behauptung, den Klimawandel gebe es gar nicht. Dagegen argumentieren konnte er nicht mit all den Geräten im Mund.

Auch der „menschenhassende Montagsspaziergänger“, den Buck als einen „besonderen Typ von Wutbürgern“ bezeichnete, bekam sein Fett weg. „Du brüllst laut, du bist das Volk, doch du wirst es niemehr sein“, hielt er den Hetzern entgegen, die gegen Flüchtlinge wettern. Dabei würden sie sich sicher über irgendeine andere Personengruppe auslassen, wenn es keine Syrer und Iraker gäbe, zeigte sich Buck überzeugt.

Kritik äußerte er in seinen Liedern unter anderem auch an politischen Kabarettisten, die mit den immer gleichen Phrasen über Sigmar Gabriels dicken Bauch oder Angela Merkels hängende Mundwinkel eindreschen, statt sich mit Inhalten zu beschäftigen. Buck, der mittlerweile Großvater ist, nahm auch Plattitüden wie „Man ist so alt wie man sich fühlt“ auseinander. „Schmarrn! Man sieht dir dein Alter an, also trag's gefälligst mit Würde“, sagte er.

Trotz angeschlagener Stimme ließ sich der Künstler zu drei Zugaben hinreißen, für die er vom Publikum großen Applaus bekam.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Huckleberry Finn
Kreativität
Liebeserklärungen
Mississippi
Sigmar Gabriel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top