zurück
Gleisenau
Posaunenchor Gleisenau wird 100 Jahre alt
Der Posaunenchor mit seinem neuen Dirigenten Marco Rügheimer im Jubiläumsjahr
Foto: Günther Geiling | Der Posaunenchor mit seinem neuen Dirigenten Marco Rügheimer im Jubiläumsjahr
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 10.05.2024 02:51 Uhr

Posaunenchöre gelten seit langem als wichtige Gemeinschaften, "die Gott zur Ehre blasen und den Menschen zur Freude". In der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau ist dies nun schon seit 99 Jahren der Fall. Mit Blick auf das 100-jährige Bestehen im nächsten Jahr hat sich der Posaunenchor etwas Besonderes einfallen lassen: In vier Konzerten soll in den nächsten Monaten die Geschichte des Posaunenchores musikalisch erzählt werden. Das erste Konzert findet am Samstag, 11. Mai, ab 19 Uhr in der Kirche in Gleisenau statt.

Der Posaunenchor Gleisenau wurde 1925 auf der Höhe der Posaunenchorbewegung gegründet. Den Anstoß dazu gab das gemeinsame Blasen der Posaunenchöre Haßfurt, Bamberg und Zeilitzheim anlässlich der Einweihung der evangelisch-lutherischen Himmelfahrtskirche in Zeil. 13 junge Bläser aus Gleisenau, Ebelsbach und Rudendorf gründeten den Chor mit dem ersten Chorleiter Christian Dittmann und Pfarrverweser Fritz Eberle. Eine Haussammlung, einige Veranstaltungen sowie Spenden erbrachten den finanziellen Grundstock für die Anschaffung der Instrumente.

Dabei führt der Name "Posaunenchor" fast etwas in die Irre und er verweist damit auf die Geschichte, dass diese Chöre ursprünglich ausschließlich aus Posaunen bestanden. Heute beziehen sich Posaunenchöre auf einen mehrstimmigen Klangkörper verschiedener Blasinstrumente, allerdings oft in der Mehrzahl von Posaunen und Trompeten.

Unter dem Motto "Gott loben, das ist unser Amt" hat der Posaunenchor Gleisenau auch schwierige Zeiten durchlebt. Die Kriegsjahre brachten empfindliche Einschnitte, weil viele Bläser zur Wehrmacht eingezogen wurden oder nicht mehr aus dem Krieg zurückkamen. Erst ab dem Jahre 1967 durften die ersten Frauen in diese Domäne der Männer einstiegen.

Heute sind einige Frauen dabei. Gemeinsam ist allen die Freude am Blasen und das Bewusstsein, mit den Instrumenten im Dienst für Gott unterwegs zu sein. Die Geschicke des Posaunenchores lenkten seit Beginn die Chorleiter Christian Dittmann (1925-1932), Ludwig Maier (1932-1940 und 1945-1948), Christian Schätzlein (1940-1945), Christian Dittmann (1949-1955), Alois Scholz (1956-1960), Herbert Hofmann (1960-2023) und Marco Rügheimer (seit 2023).

In der Bibel wird die Posaune an einigen Stellen sogar als "Instrument Gottes" bezeichnet. Der Posaunenchor ist auch aus dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben der Kirchengemeinde Gleisenau nicht wegzudenken, denn er ist bei evangelischen und ökumenischen Gottesdienste sowie den verschiedensten gesellschaftlichen Anlässen aktiv. Auf das 100-jährige Bestehen will der Posaunenchor mit einer besonderen musikalischen Zeitreise in vier Konzerten hinweisen, die jeweils Musik aus einem Zeitraum von 25 Jahren präsentieren werden.

Beim ersten Konzert am 11. Mai interpretiert der Chor unter der Leitung von Marco Rügheimer Musik aus den Jahren von 1925 bis 1950 mit Choralsätzen aus dem Chorarchiv, zeitgenössischer Kirchenmusik, Bach-Sätzen, klassischer Musik und ein wenig Swing. Daneben wird die Geschichte der Gründung und der Frühzeit des Posaunenchores erzählt. Der Eintritt ist frei.

Am Ende der Konzertreihe im nächsten Jahr stehen am 10. Mai 2025 die Feierlichkeiten zum Jubiläum. Im Herbst 2025 lädt der Posaunenchor zu einem Auftritt des Pfarrer-Kabaretts "Das Weißblaue Beffchen" ein mit "Raus aus dem Pfarradies".

Vor kurzem fand ein Generationswechsel im Dirigentenamt statt (von links): Dieter Eisenacher, der neue Dirigent Marco Rügheimer, Pfarrerin Sarah Schimmel, Herbert Hofmann (Dirigent von 1960 bis 2023) und der Vizepräsident der evangelischen Posaunenchöre Bayern, Markus Kaiser.
Foto: Günther Geiling | Vor kurzem fand ein Generationswechsel im Dirigentenamt statt (von links): Dieter Eisenacher, der neue Dirigent Marco Rügheimer, Pfarrerin Sarah Schimmel, Herbert Hofmann (Dirigent von 1960 bis 2023) und der ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gleisenau
Günther Geiling
Chorleiter
Evangelische Kirche
Evangelische Kirchengemeinden
Herbert Hofmann
Konzerte und Konzertreihen
Posaunenchöre
Wehrmacht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top